360 ° Tanzevent – ein unvergessliches Erlebnis

von Hana Lucina
Am 8. März öffnete der TV Idstein zum zweiten Mal die Tore zum 360°-Tanzevent. Ein einzigartiges Format, bei dem die Tanzgruppen des Turnvereins Idstein mit beeindruckender Leidenschaft und Kreativität ihre Tanz- und Akrobatikauftritte präsentieren. Die Mike-Schillings-Halle, mit viel Liebe zum Detail dekoriert, verwandelte sich in ein wahres Wunderland. Atemberaubende Hebefiguren, blitzschnelle Verkleidungen und eine fesselnde Mischung aus Disney-Märchen und Hollywood-Klassikern wie Ghostbusters versetzten das Publikum in Staunen. Ein Abend voller Überraschungen, magischer Momente und einem erfreulichen Debut.

Beim Betreten der Mike-Schillings-Halle erwartete das Publikum ein Märchentraum: Ein Tor aus Spielkarten, Märchenpilze, überall aus dem Boden sprießend und bunte Fenster, die das Sonnenlicht in den Raum strömen ließen, erschufen eine magische Atmosphäre. Alice, die Grinsekatze, und die rote Königin Iracebeth ließen auch nicht lange auf sich warten. Fünf Idsteiner Tanzgruppen schlüpften in die Rollen der Disney-Figuren und erfüllten das Wunderland mit lebendigen Tanzdarbietungen. Die Dance Minis, die Tanzmäuse, die Flow, die Traumtänzer und die Tiny Dancer performten Sequenzen aus dem Disney Film Alice im Wunderland mit passenden Tonsequenzen und authentischen Kostümen.

Darüber hinaus beeindruckte die Akrobatikgruppe des TV Idstein mit spektakulären Auftritten und zeigte ihr außergewöhnliches Können. Schon sehr junge, aber außerordentlich talentierte Akrobaten brachten beeindruckende Leistungen, die das Publikum in Staunen versetzten. Die Ü16 Tanzgruppe, die Absolut Dance Company, setzte mit ihren fulminanten Darbietungen gleich mehrere Höhepunkte: Mystische Musik und faszinierende Kostüme begleiteten technisch anspruchsvolle Choreografien, die durch spektakuläre Hebefiguren perfekt in Szene gesetzt wurden.

Zudem feierte das 360° Grad Format ein erfreuliches Debut: Erstmals traten auch Vereine aus der Umgebung auf und bereicherten das Event mit eindrucksvollen Gastauftritten. Darunter die Gruppe Young Generation aus dem Taunussteiner Karnevalsverein Die Gockel. Sie erweckten die Ghostbusters zum Leben und brachten gleich mehrere tanzende Geister mit, die schließlich erfolgreich eingesaugt werden konnten. Die Funny Dance Sisters, ebenfalls aus Taunusstein, entführten das Publikum mit einer funkelnden Showperformance in die Welt der Magie. Die kleine Garde des Karnevalsvereins Idstein, die Hexenturm-Garde, begeisterte mit einer zauberhaften Choreographie, Energie und ganz viel Freude – zwischen sechs und neun Jahren noch sehr jung, zeigten sie gleichzeitig bemerkenswerten Mut und außergewöhnliche Professionalität.

Ein unvergesslicher Abend voller Bewegung, Fantasie und beeindruckender Leistungen, der die Zuschauer bis zum letzten Moment in seinen Bann zog.

Von Sarah Warrelmann
Wusstet du eigentlich…
dass Tanzgruppen auch putzen?
„Putzen“ heißt, jeder Schritt wird genau unter die Lupe genommen und zwischen den Tänzerinnen angeglichen, sodass alle Arme und Beine sich zeitsynchron bewegen.

die drei Lieblingsworte der Tanztrainer?
Pro Training fallen 100x die Lieblingsworte jedes Trainers: „Füße strecken!“, „Körperspannung!“, „Lächeln!“.

wie lang die Vorbereitungszeit ist?
Mit dem Alter steigt auch die Komplexität der Tänze und damit die benötigte Zeit, alles zu lernen. Es werden immer schwierigere Akrobatiken und Schrittfolgen eingeübt, die Tänze werden am Ende häufiger geputzt.

  • Junge Gruppen bis 10 Jahre trainieren ungefähr 2-3 Monate pro Lied.
  • Fortgeschrittenen Gruppen trainieren bereits 6 Monate für eine Choreo inklusive putzen.
  • Showtanzgruppe Absolut – ohne Perfektion kein Tanz. Die höchste Performance-Stufe nimmt das ganze Jahr in Anspruch.

das die Kostüme selbst geschneidert werden?
Jedes einzelne der bunten Absolutkostüme ist einzigartig und auf die Tänzerin abgestimmt. Die
Ausstattung wird im Oktober bestellt, das Nähen an vielen Wochenenden von Annamaria und ihrem Freiwilligen-Team übernommen. Ist der „Rohbau“ fertig genäht, darf jede Tänzerin noch „mindestens“ eine Packung Pailletten aufkleben, damit alles schön glitzert.
Bei den Kindergruppen sind die Accessoires etwas einfacher, erzielen dennoch eine große Wirkung. Dank des „Alice im Wunderland“-Themas hatten viele Kinder spezielle Rollen. Vor allem Laura hat mit viel Liebe zum Details die Kostüme von der Grinsekatze, den verrückten Hutmacher oder das weiße Kaninchen genäht. So entstanden fantasievolle Outfits, die den Charme der Geschichte perfekt einfingen.

wieviel Helfer nötig sind um das Event zum Erfolg zu führen?
Aufbau: Eltern der Tanzgruppen
Schminken und Haare: 4 Mütter zusätzlich
Kuchen: Alle Bereiche der Tanzabteilung
Kuchenbuffet: Gesellschaftstanz
Technik: Freunde außerhalb des TVI
Abbau: alle die noch da waren
Sonstige: Vielen Dank an ALLE für Rat und ganz besonders für Tat

Generell bleibt, der größte Batzen Arbeit liegt bei unseren großartigen Trainerinnen, die trotz ihres oft jungen Alters der Aufgabe und Verantwortung gewachsen sind. Die Koordination ihrer Gruppen hat mega funktioniert.

Wir wollen unser Tanzevent noch professioneller gestalten und eine perfekte Show liefern. Gleichzeitig sind wir vor allem in persönlichen und finanziellen Kapazitäten begrenzt. Natürlich wollen wir ein wunderschönes Bühnenbild, mit professioneller Licht und Tontechnik, aber dort sind wir in unserer Entwicklung noch nicht angekommen. Wir arbeiten mit dem, was wir haben, und das sind motivierte Ehrenamtliche, viel privates Equipment und eine Sporthalle. Deshalb freuen wir uns immens über jede Unterstützung, und jede Person, die einen Beitrag in unserem 360° Team leisten will. Das nächste Jahr wird kommen, meldet euch und seit Teil des Erfolges. E-Mail an dance@tv1844idstein.de

Dankeschön

Am 8. März haben wir gemeinsam ein unvergessliches Tanzevent auf die Beine gestellt – und das ganz im Sinne unseres Vereinsmottos: „Verein vereint Menschen und Ziele“.

Ohne euch wäre das niemals möglich gewesen!

Jede und jeder, der mitgeholfen, organisiert, geplant, getanzt, aufgebaut, gebacken, dekoriert, betreut oder angefeuert hat, hat dazu beigetragen, dass „Willkommen im Wunderland“
zu einem echten Erlebnis wurde. Das 360° Tanzevent war ein Meisterwerk des Ehrenamts – und ihr alle habt es möglich gemacht!

Ein besonderer Dank geht an unsere Abteilungsleiterin Sarah Warrelmann, die nicht nur am Veranstaltungstag unermüdlich im Einsatz war, sondern schon in der gesamten Vorbereitungszeit eine zentrale Rolle gespielt hat. Mit ihrem Engagement hat sie es geschafft, Menschen aus verschiedenen Abteilungen des Vereins aber auch aus dem privaten Umfeld zu einem starken Team zu formen – ein echtes Beispiel dafür, was unser Motto bedeutet.

Ihr alle habt bewiesen, dass Gemeinschaft Wunder bewirken kann – sogar ohne weiße Kaninchen oder Zaubertränke.
Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen!

Euer Vorstand des TV 1844 Idstein
Andreas, Daniela, Hermann, Julia, Kathrin, Matias, Matthias, Ulrich, Uwe

Impressionen von der Veranstaltung