aktuell 5 Teams auf Platz 1, 3 Teams auf Platz 2
Den ersten Schock durch die Schließung der Taubenberghallen haben sowohl Handballhexen wie BatBoys scheinbar gut verkraftet, mal sehen, wie die neue Trainingswoche mit den engeren Hallenbedingungen und eingeschränkten Trainingszeiten läuft. Unsere Spitzenreiter marschieren weiter, Herren 1, Damen 2, männlich C und weiblich E1 siegen auswärts. Die männliche B gewinnt beide Spiele und klettert auf Platz 1, die Damen 1 und weibliche C bleiben Nordenstadt bzw. Eddersheim auf den Fersen und festigen jeweils Platz 2.
Die Spiele vom Samstag:
männliche E2-Jugend bei HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim 6:21
Ann-Cathrin Moreno Reichold:
Leider, hat auch das zweite Spiel bei den Jungs zur Verzweiflung geführt und wir konnten unser Können nicht wie gewohnt zeigen. Jetzt gilt es Kopf hoch zu halten und weiter zu machen.
männliche Jugend D gegen HSG EppLa 18:17
John Kaepler:
Nach einer langen Pause triumphiert die männliche Jugend-D in einem packenden Heimspiel gegen die HSG Eppla. Mit nur einem Tor Unterschied entschieden die Jungs das Spiel für sich und sie dürfen stolz auf ihre herausragende Leistung sein.
weibliche Jugend D1 gegen HSG Dotzheim/Schierstein 23:33
Weibliche Jugend D2 gegen TuS Kriftel 19:23
Carolin Drews:
Gegen die körperlich überlegenen Mädels der HSG Dotzheim/Schierstein musste sich die D1 23:33 geschlagen geben. Trotz des deutlichen Ergebnisses können wir auch positives aus dem Spiel mitnehmen. Mit zum Teil schönem Zusammenspiel und guten 1 gegen 1 Situationen schafften wir es 23 Tore zu werfen. In der Abwehr agierten wir mutig und stellten uns auch den viel größeren Gegnerinnen immer wieder, zur Not mit vereinten Kräften, entgegen.
Nach dem anstrengenden Spiel der D1 mussten einige Mädels auch in der D2 nochmal ran. Auch in diesem Spiel trafen wir auf körperlich starke Gegner, die wir dann, wenn wir sie rechtzeitig annahmen gut im Griff hatten. Zwischen der 10. und 20. Minute fehlte uns leider vorne wie hinten die Konsequenz. Daraus ergab sich ein 5 Tore Rückstand, dem wir bis zum Schluss hinterher liefen und uns schlussendlich mit 19:23 (8:13) geschlagen geben mussten.
männliche Jugend B bei TSG Oberursel 38:35
Max Bär:
Zwei Spiele, zwei Siege im Kampf um die Tabellenführung. Durch zwei starke kämpferische Mannschaftsleistungen konnten wir mit 3 bzw. 4 Toren gewinnen. Grade die Jungs aus der zweiten Reihe unterstützen die StammSechs mustergültig. Zwei starke Torhüter rundeten die Sache ab. In der Abwehr zahlt sich das Training unter der Woche aus. Im Angriff ist noch Luft nach oben. Insgesamt eine starke Leistung der gesamten Mannschaft, die Lust auf mehr macht. Die B-Jugend grüßt von der Tabellenspitze.
Herren 1 bei HSG Dotzheim/Schierstein 31:17
Karsten Wagner:
Ein souveräner Start-Ziel-Sieg, der viel höher hätte ausfallen müssen. Wir hatten den Gegner immer im Griff, nur unsere Chancenverwertung ist ausbaufähig.
18.0 Punkte hört sich nicht nur gut an, sondern wurde auch erspielt. Ein schöner Nebeneffekt des Wochenendes sind die Verlustpunkte einiger unserer Konkurrenten um den Aufstieg.
Damen 2 bei TG Eltville 27:20
Maike Stassen:
Gegen Eltville 2 wartete ein hartes Stück Arbeit auf uns. Wir starteten gut und führten zur Pause verdient mit 12:15.
Nach der Pause kam der Gegner aber besser ins Spiel, glich in der 40. Minuten erstmalig aus. Das Tor zum 18:17 in der 46. Minuten war aber eine Art Weckruf für unsere Mädels. Auf einmal stand die Abwehr, mit Anna-Lena auf VorneMitte und einer bärenstarken Maria im Tor rührten wir Beton an und gewannen am Ende doch noch überraschend deutlich mit 20:27. Es war ein starker kämpferischer Auftritt unserer Mädels in der Schluss-Viertelstunde.
Herren 2 bei HSG Dotzheim/Schierstein 24:32
Hans-Werner Maul:
Ein kollektiver Blackout führt zu einer verdienten Niederlage bei Dotzheim/ Schierstein 3. Unzählige unnötige Fangfehler und schlecht vorbereitete Torwürfe führten zu zahlreichen Gegenstoßtoren, so vom 6:6 ein 7:0 Lauf der Gastgeber schon in der ersten Halbzeit für eine Vorentscheidung sorgte. Auch in der 2. Halbzeit änderte sich das Bild leider nicht.
Die Spiele vom Sonntag:
weibliche Jugend E1 bei TSG Oberursel 19:14
Claudia Rößler:
Leider waren beim heutigen Spiel nicht alle hellwach, was bei der Anwurfzeit 9 Uhr nicht verwunderlich war. Dennoch konnte ein letztlich sicherer Sieg eingefahren werden, so dass wir weiterhin mit weißer Weste vorne stehen.
männliche Jugend C bei HSG Hochheim/Wicker 27:21
Frank Stübing:
Aus einer sicheren Abwehr mit starkem Torwartspiel gelang auswärts beim Tabellendritten ein sicherer Start-/Ziel-Sieg.
War auf die Abwehr Verlass, war im Angriff noch weiteres Optimierungspotenzial zu erkennen, daran müssen wir jetzt arbeiten. Überraschender Lichtblick im Idsteiner Angriff die beiden Außenangreifer Silas Noak mit 8 Toren von Linksaußen und Eliah Leib mit 4 Treffern von der rechten Seite. Eine Woche weiter an der Tabellenspitze, nächste Woche gilt es gegen Nordenstadt.
weibliche Jugend E2 bei HSG Eschhofen/Steeden 6:12
Claudia Rößler:
Stark verbessert zur Vorwoche, mussten sich unsere Junghexen dennoch in Eschhofen/Steeden geschlagen geben. Wären sie nicht so häufig an der starken Torfrau gescheitert, wäre vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen. Aber viel wichtiger ist, dass sie heute zeigen konnten, was sie schon können. So kann es gerne weitergehen.
männliche Jugend E1 beim TV Erbenheim 16:16
Léon Böhm:
Die männliche Jugend E1 hat am Sonntag ein für ein E-Jugendspiel aufgrund der Multiplikatorenregel nahezu unmögliches Ergebnis erzielt, Sie erreichen beim TV Erbenheim unentschieden spielen. Die Jungs haben alles gegeben was sie konnten. Natürlich ärgern sie sich, dass sie nicht gewonnen haben aber sie können wirklich stolz auf sich sein.
weibliche Jugend C bei HSG Goldstein/Schwanheim 26:17
Ralf Neumann:
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir uns in Goldstein zwei Punkte holen. Wir kamen gut ins Spiel und waren schnell uneinholbar in Führung. In der Folgezeit konnten wir das ein oder andere ausprobieren und blieben bis zum Schluss konzentriert in der Spur.
weibliche Jugend A bei HSG Main-Nidda 27:21
Franziska Köhler:
Von Anfang an konnten die Mädels der WJA das Spiel gegen die HSG Main-Nidda dominieren. Durch kleine Fehler und Unaufmerksamkeiten konnten die Gegner immer wieder herankommen, aber nie in Führung gehen. Das Spiel hat uns aber immer wieder gezeigt, dass wir unsere Angriffs- und Abwehrleistung weiterhin im Training verbessern müssen.
männliche Jugend B gegen FTG Frankfurt 26:22
Max Bär:
Zwei Spiele, zwei Siege im Kampf um die Tabellenführung. Durch zwei starke kämpferische Mannschaftsleistungen konnten wir mit 3 bzw. 4 Toren gewinnen. Grade die Jungs aus der zweiten Reihe unterstützen die Stammsechs mustergültig. Zwei starke Torhüter rundeten die Sache ab. In der Abwehr zahlt sich das Training unter der Woche aus. Im Angriff ist noch Luft nach oben. Insgesamt eine starke Leistung der gesamten Mannschaft, die Lust auf mehr macht. Die B-Jugend grüßt von der Tabellenspitze.
Damen 1 bei FTG Frankfurt 27:21
Tina Ruchti:
Die nächsten 2 Punkte für die Damen 1 sind in Idstein. Von Beginn an konnte die gut aufgelegte Idsteiner Mannschaft in Angriff und Abwehr ihre Stärken zeigen. Die Einstellung und die Stimmung in der Mannschaft sind sehr gut.
männliche Jugend A gegen HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 18:22
Florian Eschenhorn:
Eine über die meiste Zeit bärenstarke Abwehrarbeit wird leider am ende nicht belohnt. Die MJA bleibt in der Schlussviertelstunde ohne Gegentreffer, dennoch reichte heute die Angriffsleistung nicht aus, um etwas zählbares mitzunehmen. Wir müssen weiter dranbleiben und uns endlich für unsere guten Auftritte belohnen.
Herren 3 gegen HSG Neuenhain/Altenhain 28:28
Björn Koch:
Dritte bleibt daheim ungeschlagen!
Spiel eins nach der schmerzhaften 54:18-Auswärtspleite in Münster ging ohne den im wohlverdienten Urlaub währenden doppelten Last-Second-Scorer Philipp Osanna von Anfang an hin und her. Nach gutem Start des Heimteams (3:1, 4. Minute) übernahm das in die weißen Auswärtstrikots der Idsteiner gekleideten Gäste die Kontrolle (5:8, 14. Minute) und ging mit einer Zwei-Tore-Führung in die Halbzeit (10:12).
Aus der kam das Heimteam deutlich besser und in der Folge schnell zur Führung (15:14, 38. Minute), die bis auf drei Tore ausgebaut werden konnte (19:16, 44. Minute). Nach einer Auszeit glichen die Gäste ihrerseits aus, bevor das Spiel in der Schlussphase permanent auf Messers Schneide stand. Nach Zwei-Tore-Rückstand knapp zweieinhalb Minuten vor Schluss glich der wiedergenesene Ron Wolf 13 Sekunden vor Schluss aus, was zugleich den leistungsgerechten Endstand – und den Fortbestand der Ungeschlagen-Serie – bedeutete.
Aufrufe: 104