Mit Bildungsurlaub zur Lizenz

Jetzt ÜL-C-Lizenz im Bildungsurlaub erwerben

Seit diesem jahr gibt es die Möglichkeit, die ÜL-C-Lizenzausbildung mit dem Schwerpunkt
Kinder und jugendliche im Rahmen einer Bildungsurlaubswoche zu absolvieren.

Die Ausbildung ist in zwei Abschnitte unterteilt – einen Grundkurs (2025) und einen Aufbaukurs (2026). Für beide Module kann Bildungsurlaub bei dem Arbeitgeber beantragt werden. Ergänzt wird das Programm durch digitale Lerneinheiten – sowohl im Selbststudium als auch über die Lernplattform und in interaktiven Online-Live-Sessions.

Alternative Möglichkeiten zum Lizenzerwerb

Falls der angebotene Zeitraum nicht passen sollte, kann alternativ die klassische Wochenend-Ausbildung ausgewählt werden. An sieben Wochenenden, verteilt über rund acht Monate, wird die Lizenz erworben. Auch eine Kombination aus Bildungsurlaub und Wochenendkurs ist möglich. So kann der Bildungsurlaub fiir den Grundkurs verwendet werden, und der Aufbaukurs wird dann an weiteren Wochenenden absolviert

Hessisches Bildungsurlaubsgesetz

In Hessen ist das Recht auf Bildungsurlaub im Hessischen Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) festgeschrieben. Dieses Gesetz ermöglicht Arbeitnehmer“innen bezahlte Freistellung filr anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen – etwa für die Vorbereitung auf ein Ehrenamt.
Dahinter steht die Überzeugung, dass lebenslanges Lernen angesichts gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen unverzichtbar ist. Politische Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und ehrenamtliches Engagement werden somit gefördert.

Annette Becker/Sabine Weichert
Quelle: SPORTJUGEND