Rückblick TeamFuel

Am Sonntag, 15.10.2023, fand im Sportzentrum des TV Idstein ein einzigartiges Event statt, das alle Helden und Heldinnen des Sportvereins TV 1844 Idstein begeisterte und zusammenbrachte. “TeamFuel”, ein energiegeladener Brunch, war nicht nur eine Veranstaltung, um den Übungsleiter+innen und Helfer+innen des Vereins Wertschätzung zu zeigen, sondern auch, um die Bedeutung von Gemeinschaft, Austausch und Miteinander im Ehrenamt zu betonen.

Die Veranstaltung begann mit einer spannenden Interaktion, bei der die Teilnehmer*innen ihre Tickets tauschten und sich auf die Suche nach ihren farblich markierten Sitzplätzen machten. Noch mehr Spaß brachte die Aktion, als durch einen offensichtlichen Fehler beim Ausdruck, sich einige Teilnehmer selbst gesucht haben. Diese bunte Mischung förderte von Anfang an den Zusammenhalt und schaffte es so die ersten Kommunikationsbrücken zwischen den Teinehmer*innen zu bauen.

Matthias Kunert bei seinem Impuls. TeamFuel bedeutet Smalltalk, gegenseitiges Kennen- und Schätzenlernen.

Matthias Kunert, Marketing TV Idstein, eröffnete das Event mit einer inspirierenden Ansprache, in der er die Gründe für das neue Event “TeamFuel”, aus dem Vereinskonzept “Verein vereint Menschen und Ziele”, erläuterte. Er betonte die Wichtigkeit von Zusammenhalt und Teamgeist im Sportverein und wie solche Veranstaltungen die Gemeinschaft stärken können um alte Krusten aufzubrechen und den Verein weiter zu entwickeln. Positiv denken, positiv handeln – einfach positiv ausstrahlen!

Infotainment mit Oli Karwe zum Thema Essen & Gesundheit.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Oliver Karwe (Leichtathletik und Ernährungsexperte), der über Essen und Gesundheit sprach. Es wurden wichtige Erkenntnisse über gesunde Ernährung vermittelt, die für Sportler und Nicht-Sportler gleichermaßen relevant waren.

Frühstücksbuffet mit gesunden Optionen.

Nach dem Vortrag erwartete die Teilnehmer ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das mit einer Auswahl an gesunden Optionen aufwartete. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen und sich besser kennenzulernen, während sie köstliche Mahlzeiten genossen.

Abteilungsübergreifende Teams lösten die gestellten Aufgaben hervorragend.

Die Veranstaltung erreichte einen weiteren Höhepunkt mit einem Wettkampf, der in Form von Gruppenspielen an fünf verschiedenen Stationen ausgetragen wurde. Hier konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Die Spiele reichten von Papierflieger-Wettbewerben bis hin zu Dart und Leitergolf. Dieser Wettbewerb stärkte nicht nur den Wettbewerbsgeist, sondern förderte auch die Zusammenarbeit.

Alle an diesem Tag waren Heldinnen und Helden. Zwei aber ganz besonders, die für ihr langjähriges Engagement eine besondere Ehrung von Frank Stübing (Vorsitzender Turngau) erhielten.

Ein emotionaler Moment kam mit der Ehrung zweier verdienter Mitarbeiter durch Frank Stübing, Vorsitzender des Turngau Mitteltaunus: Klaudia Werner-Schiffer und Andreas Ehrhardt. Ihre jahrelange Hingabe und Engagement für den Verein wurden mit großem Applaus und Anerkennung belohnt.

Karsten Wagner, Handball – mit einem Infotainment Vortrag zum Thema Kommunikation.

Karsten Wagner, unter anderem Handball-Torwarttrainer und Kommunikationsexperte, rundete die Veranstaltung mit einem weiteren Infotainment-Vortrag ab, in dem er die Bedeutung effektiver Kommunikation im Verein und darüber hinaus betonte.

Sehr interessante Ideen und Einschübe wurden an den Feedbackwänden platziert. Demnächst mehr im Hausaufgabenticker.

Die Feedbackwände wurden durch die gut 60 TVIler und TVIlerinnen während des gesamten Events vorteilhaft genutzt. Zu den zwei Statements: “Was ist deine Motivation heute hier zu sein?” und “Was du deinem Verein schon immer mal sagen wolltest!”, gab es über die bunten Zettel Antwortmöglichkeiten auf den Pinnwänden. Die inhaltsvollen Zettel sind bereits digitalisiert und die Inhalte werden zu Gruppen zusammengefasst. “Wir werden”, so Matthias Kunert, “diese in eine Art “Hausaufgabenticker” auf unserer Homepage veröffentlichen um auch Rückmeldung zum Sachstand geben.”

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss, bei dem zünftige Weißwurst und auch vegane Wurst angeboten wurden. “TeamFuel” war mehr als nur ein Brunch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TV 1844 Idstein. Es war eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu stärken, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern, sich untereinander auszutauschen und verdiente Mitglieder zu ehren und all unseren Heldinnen und Helden DANKE zu sagen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie unser Sportverein, der TV 1844 Idstein, nicht nur für körperliche Fitness, sondern auch für soziale Bindungen und persönliche Entwicklung einsteht. Natürlich gilt der Dank auch all denen, die nicht teilnehmen konnten, weil sie ihr Ehrenamt in den unterschiedlichen Wettbewerben ausfüllten – DANKE!

PS: Vielen Dank auch an die drei weiteren Helferinnen des TV 1844 Idstein, die sich einfach mal so in das Organisationsteam gemeldet haben und dazu beigetrugen, dass das TeamFuel zu dem angenehmen Event wurde, das es war – danke Anne, danke Britta, danke Julia!

Bilder: Volker Stavenow, Hermann Schwind, Matthias Kunert

Impressionen vom Tag:

Ausblick:

Kommunikation mit Oli Karwe
Freie Radikale vs. Antioxidantien
Warum Cholesterin wichtig und Bluthochdruck kein Zufall ist
(voraussichtlich 29.11)

Kommunikation mit Karsten Wagner
Thema Kommunikation im Verein
(Voraussichtlich 9.12)

Event mit dem Jugendausschuss
Hallo-TVI-een am 5.11 von 16-20 Uhr
zur Anmeldung (bitte verlinken)

Hausaufgabenticker TeamFuel -> Marketing
Demnächst hier


Wiesbadener Kurier vom 23.10.2023
Positive Helden im Sportalltag

In den aktuell düsteren Zeiten, wo die Menschen täglich mit Krieg, Gewalt und Tod konfrontiert werden, fällt es oft schwer, nach positiven Vorgängen zu suchen. Aber es gibt sie, wir müssen nur genau hinsehen. Einen dieser positiven Ereignisse habe ich jetzt selber miterlebt, als Trainer und Mitglied im TV 1844 Idstein. Der Großverein strahlt mit seinen über 4000 Mitgliedern und einem enormen facettenreichen Sportangebot weit über die Region hinaus. Um in Zukunft auch mehr nach innen zu strahlen, lud der TV-Vorstand Trainer

und Helfer zum „Team Fuel“, zum energiegeladenen Brunch für die Helden im Sportalltag, ein. Dass sind genau die rund 160 Trainer, Vorstand und Helfer, die das Großunternehmen TV Idstein so erfolgreich am Laufen halten! Gut 60 TVler kamen ins TV-Sportzentrum, um ein paar Stunden mit Brunch, Weißwürsten, Fachvorträgen, Sport und anderen teambildenden Maßnahmen gemeinsam zu verbringen. Smalltak und gegenseitiges Kennen- und Schätzenlernen standen im

Vordergrund. Aber es war auch ein dickes Dankeschön des TV-Vorstands an die Helden im Sportalltag, die mit ihren sportlichen Kursen oder ihrer Mitarbeit Positives veranlassen für Gesundheit, Gesellschaft und Gemeinschaft. Mitinitiator Matthias Kunert (TV-Vorstand, Marketing} erklärt: „Team Fuel soll alte Strukturen bei uns aufbrechen und neue Dinge anzustoßen. Das kommt aus unserem Konzept: Verein vereint Menschen und Ziele. Wir wollen als Verein mehr Wirkung nach außen, aber auch intern, um unsere vielen engagierten Trainer und Mitarbeiter für ihren Einsatz ausdrücklich zu wertschätzen.“ Denn die Helden des Sportalltags seien ja auch wichtiger „Kitt der Gesellschaft“. Eine tolle Sache, die bei den TVlern prima ankam. „Wir werden daraus lernen, die positiven Dinge mitnehmen, Meinungen nachfragen und die bei einem nächsten Event ansprechen!“, verspricht Kunert. Na also, geht doch: Positiv denken, positiv handeln, positiv ausstrahlen, im kleinen wie im großen. Das ist immer möglich und notwendig, vor allem in diesen dunklen Zeiten. Versuchen Sie es einfach einmal, dann werden Sie erleben, wie die von Ihnen ausgesendeten positiven Energien von ihren Mitmenschen auch auf Sie zurückfließen…
Bis demnächst!

Unterschrit: Volker Stavenow

Aufrufe: 196