Social Hacking im Verein

Wenn E-Mails Vertrauen ausnutzen

Wachsam bleiben ohne Angst und was wir dagegen tun können
Unser Verein lebt von einem starken Miteinander, von Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Engagement. Gerade diese Werte machen den TV 1844 Idstein zu dem, was er ist:
ein Ort des Sports, der Begegnung und des Ehrenamts – getragen von euch allen.

Umso wichtiger ist es, euch auf eine Gefahr aufmerksam zu machen, die genau dieses Vertrauen ausnutzt: das sogenannte Social Hacking
.
.Was ist Social Hacking?
Social Hacking ist eine moderne Betrugsmasche. Kriminelle geben sich per E-Mail als Personen aus, die man kennt oder denen man vertraut – zum Beispiel als Vorstandsmitglied eines Vereins. Die Nachrichten sind meist sehr freundlich und unauffällig formuliert:

Beispiel (tatsächlich bei uns eingegangen):
Guten Morgen Matthias,
Hast du einen Moment Zeit? Du musst eine Aufgabe für mich erledigen. Ich kann nicht telefonieren, ich habe mehrere Dinge zu tun, also schreib einfach hier.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Reuther

Wenn man antwortet, wird in einer zweiten Mail gebeten, Gutscheine zu kaufen oder sogar Geld zu überweisen. Die E-Mail-Adresse sieht auf den ersten Blick vertrauenswürdig aus – zum Beispiel:

vorstandssprecher.tv1844idstein@outlook.com

(hier übrigens zum Vergleich die Orginal E-Mail: vorstandssprecher@tv1844idstein.com)

Doch Achtung: Die obere Adresse gehört nicht zum Verein. Und ist oft nur mit dem Alias-Namen (in diesem Beispiel „Andreas Reuther“) sichtbar. So fällt der Schwindel erst spät auf.

Muss ich jetzt jedem misstrauen?
Nein. Aber wir alle sollten lernen, mit solchen Situationen sensibel umzugehen – ohne Angst, sondern mit klarem Blick. Betrüger setzen darauf, dass wir in einem hilfsbereiten Umfeld, wie es beim TV 1844 Idstein vorhanden ist, unkritisch reagieren. Gerade deshalb wollen wir euch ermutigen, bei ungewöhnlichen E-Mails lieber einmal zu viel nachzufragen als einmal zu wenig.
.
So bleibst du auf der sicheren Seite:

  • Absenderadresse prüfen:
    Tippe auf den Namen, um die echte E-Mail-Adresse zu sehen.
    Nur Endungen mit @tv1844idstein.de oder @tv1844idstein.com sind korrekt.
  • Bei seltsamen Bitten stutzig werden:
    Gutscheine kaufen oder Geld überweisen? Das wird bei uns nicht per Mail angefragt.
  • Keine vertraulichen Daten verschicken:
    Passwörter, Bankverbindungen oder persönliche Infos gehören nicht in E-Mails.
  • m Zweifel Rücksprache halten:
    Ruf kurz an und frag direkt bei der Geschäftsstelle nach.
  • Gib anderen Bescheid:
    Wenn du eine verdächtige Nachricht bekommst, informiere uns bitte – damit wir auch andere warnen können.

Hinweis zu unserer Arbeit
In seltenen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass bei Vereinsanmeldungen Daten nicht lesbar sind und so Daten per E-Mail von der Geschäftsstelle abgefragt werden. In der Regel erfolgt zuvor der Versuch, telefonisch Kontakt aufzunehmen. Sollte dies nicht möglich sein, wird die Anfrage per E-Mail gestellt. Selbstverständlich können Sie Ihre Daten dann auch telefonisch oder persönlich an unsere Geschäftsstelle übermitteln.

Vertrauen ist unsere Stärke
Wir beim TV 1844 Idstein sind stolz auf unseren starken Zusammenhalt – auf unsere Gemeinschaft, die über Generationen gewachsen ist. Auf alle, die mitmachen, sich einbringen, sich kümmern. Auf Übungsleiter*innen, Helfer*innen, Ehrenamtliche, Familien, Jugendliche und Senioren.

Unser Motto „Verein vereint Menschen und Ziele“ ist mehr als ein Slogan – es ist gelebte Wirklichkeit. Und das wollen wir uns durch keine Betrugsmasche nehmen lassen.
Denn was uns verbindet, ist mehr als eine E-Mail-Adresse – es ist das echte, vertrauensvolle Miteinander. Und das schützen wir gemeinsam – mit Offenheit, Achtsamkeit und einer Portion gesundem Menschenverstand.

Herzlichen Dank, dass ihr mit uns wachsam bleibt.
Euer Vorstand TV 1844 Idstein