Trikottag

Werbung machen für den eigenen Verein
Am 14. Juni findet der erste Trikottag in Hessen statt / Für Vereine und Schulen winken attraktive Preise

Sport im Verein verbindet Menschen. Das sichtbarste Zeichen dafür ist das Trikot, das Shirt oder die Trainingsjacke, die Mitglieder mit Stolz tragen – und so zeigen, wie wichtig ihnen der Zusammenhalt in ihrem Heimatverein ist. Die Farben der Kleidung sind vielfältig, doch eines verbindet die mehr als 7.400 hessischen Sportvereine mit insgesamt rund 2,1 Millionen Mitgliedern: Sie bilden eine starke, einzigartige und wertvolle Gemeinschaft. Darauf will der Landessportbund Hessen (Isb h) am 14. Juni mit seinem ersten Trikottag aufmerksam machen, mit dem Werbung für den organisierten Sport gemacht werden soll. Vereinsmitglieder sind dazu aufgerufen, sich an diesem Tag in den Farben ihres Heimatvereins zu zeigen, in den sozialen Medien Bilder zu posten und sich für ihren Verein an der Aktion zu beteiligen. Auch Schulen können mitmachen und sind angehalten, den Tag sportlich zu gestalten. Die Aktion ist Teil eines bundesweiten Trikottags, zu dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die 16 Landessportbünde aufgerufen hatte.
Unter allen teilnehmenden Vereinen und Schulen werden attraktive Preise verlost. Der Trikothersteller owayo aus Regensburg (Bayern) stellt für die Premiere 30 Trikot-Gutscheine im Wert von je 600 Euro sowie Rabattgutscheine (10 Prozent) zur Verfügung. Eine Teilnahme lohnt sich für Vereine aber nicht nur deshalb. Denn die Aktion macht Menschen, die bisher keinen (Vereins-) Sport betreiben, auf die vielfältigen Angebote vor Ort aufmerksam. Zudem tragen Vereine mit einer Teilnahme dazu bei, dass Sport und Bewegung noch mehr zum Gesprächsthema wird. Und: Sie fördern das Miteinander unter den Mitgliedern. „Wir wollen mit dieser Aktion Sichtbarkeit für unsere Vereine in Hessen schaffen – für das, wofür sie stehen und für das, was sie tagtäglich leisten”, betont Isb h-Präsidentin Juliane Kuhlmann. Sportvereine seien Orte der Gemeinschaft, der Vielfalt, der Integration und der Inklusion und förderten gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Deswegen möchte ich alle Vereinsmitglieder und Sportbegeisterte dazu ermutigen, am 14. Juni Flagge zu zeigen: für ihren Sportverein und für die Gemeinschaft.”

Mayer und Levi als Botschafterinnen aktiv

Derzeit wird der Trikottag intensiv beworben – vor allem in den sozialen Medien auf Facebook, Instagram und Twitter. Um am 14. Juni ein starkes Zeichen setzen zu können, bezieht der Isb h Multiplikatoren aus Politik und Sport in die Kampagne ein. Zum Kreis der Botschafter* innen gehört Leichtathletin Lisa Mayer. Mittlerweile zählt die 27-Jährige zu den besten 100-Meter-Läuferin-nen Deutschlands, doch ihre Anfänge hatte sie als Jugendliche bei der LG Langgöns/Oberkleen, einem kleinen Verein im Landkreis Gießen. „Ich bin meinem Heimatverein mit den vielen ehrenamtlichen Helfern sehr dankbar für die jahrelange Unterstützung. Er hat mir den Weg in den Spitzensport geebnet.” Seit 2017 startet Mayer für das Sprintteam Wetzlar, dem auch andere Spitzenathlet*innen wie Rebekka Haase angehören. „Ich trage am 14. Juni zwei Trikots”, blickt die Staffel-Europameisterin mit einem Augenzwinkern voraus.
Mit Bob-OLympiasiegerin Deborah Levi hat der Isbh ein weiteres prominentes Gesicht für die Kampagne gewinnen können. Die 25-Jährige machte ihre ersten sportlichen Schritte in ihrem Geburtsort Dillenburg (Mittelhessen), wo sie als Leichtathletin aktiv war. Dort legte sie die Basis dafür, dass sie sich zu den besten 100-Meter-Sprinterinnen in Hessen entwickeln konnte. Anfang 2019 wechselte sie zum Sprintteam Wetzlar, ehe sie als Anschieberin in den Bobsport wechselte. Für das Engagement an der Basis ist Levi voll des Lobes: „Die Arbeit, die in den Vereinen geleistet wird, ist unermesslich. Ich habe beim TV Dillenburg klein angefangen und ihm viel zu verdanken”, erzählt Levi. „Ich habe dort nicht nur die sportlichen Grundlagen für meine Karriere als Sprinterin und später als Bobanschieberin gelegt, sondern mich auch als Persönlichkeit entwickelt.”
Daniel Seehuber

Mehr Informationen zum Trikottag und zum begleitenden Gewinnspiel finden sich online:
https://www.landessportbund-hessen.de/trikotta
g/

Aufrufe: 57