Wiesbadener Kurier vom 04.09.2023
Premiere: In Kooperation mit dem TV Idstein starten die Fotofreunde eine Ausstellungsserie über TVI-Sportabteilungen

Von Volker Stavenow
IDSTEIN. Premiere im Bistro des Sportzentrums des TV 1844 Idstein (TVI): Mit einer Vernissage wurde am Samstag die sechsmonatige Ausstellung der Idsteiner Fotofreunde in Kooperation mit dem TVI mit ausgewählten Sportbildern von Mitgliedern des TV-Aikido-Kurses eröffnet.
Beste Bilder aus 15.000 Fotos in sieben Shootings gewählt
Martin Fabjancic – der gleichzeitig Vorsitzender der Idsteiner Fotofreunde, Lehrer am Pestalozzi-Gymnasium Idstein, Kursleiter beim TVI und Hobby-Fotograf ist – erklärt die neue Aktion: „Vor einem Jahr entstand die Idee in Kooperation mit dem TV, eine Fotoausstellung zu generieren, in der im Wechsel verschiedene TV-Abteilungen vorgestellt werden.“ Gestartet wurde jetzt mit der Sportart Aikido. „Gerade nach der Corona-Zeit ist das ein guter Zeitpunkt, damit zu beginnen. Ich denke, dass es auch für den TV eine tolle Sache für die Außendarstellung ist, denn man sieht ja hier im Bistro 18 Bilderrahmen mit den Fotos aktiver Sportler.“
Aus etwa 15.000 Fotos der sieben Fotoshootings wählte eine Jury die besten Bilder aus. Außerdem wurde von Ragnar Hoffmann (Fotofreunde) eine Videofilm-Collage am Bildschirm erstellt, die auch auf der Vernissage zu sehen ist. Die Fotos hängen ein halbes Jahr, ehe es mit der nächsten TV-Abteilung – wahrscheinlich Badminton – weitergeht. Danach sollen Fotos vom TV-Indoor-Cycling ausgestellt werden. „Es ist eine fortsetzende Ausstellung mit wechselnden Motiven. Da der TVI ja sehr viele Abteilungen hat, dauert das schon ein paar Jahre“, schildert Fabjancic. Nach den Ausstellungen können die Fotos
über den TV gekauft werden. Martin Fabjancic gründete vor acht Jahren die Idsteiner Fotofreunde. Inzwischen sind es etwa 20 Fotografen, die sich regelmäßig zweimal im Monat treffen, zu Fotowalks oder zu Vorträgen.„Wir haben die Fotofreunde sehr zu schätzen gelernt in einer Welt, die sich unwahrscheinlich schnell weiterentwickelt. Umso mehr müssen wir Gemeinschaftsgeist und kreative Zusammenarbeit entwickeln, die einen ganz hohen Stellenwert haben sollten“, sagte Matthias Kunert, der im TVI für Marketing-Projekte zuständig ist, auf der Vernissage. Der TVI habe ein neues Programm auferlegt: „Verein vereint Menschen und Ziele“. Nach innen wolle man die verschiedenen Abteilungen zusammenbringen. Nach außen wolle sich der Verein mit anderen Vereinen vernetzen, zum Beispiel mit den Fotofreunden: „Kunst und Sport ist gar nicht so weit auseinander. Das finde ich spannend. Die Kooperation ist langfristig. Wir als TV stellen die tollen Models und dafür bekommen wir klasse Bilder. Das ist einmalig und super!“
„Diese Ausstellung ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit dem Aikido-Sport zu beschäftigen. Außerdem kann der Verein die aktuellen Sportabteilungen für die Zukunft dokumentieren. Und zwei Vereine verbinden sich. Das ist wichtig, weil in der Corona-Zeit viele solcher Verbindungen verloren gegangen sind“, sagte Idsteins Bürgermeister Christian Herfurth (CDU). Er unterstrich die gute Kooperation von Stadt und TVI. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Aikido-Sport mit diesen guten Bildern an die Öffentlichkeit gehen können“, bekräftigte TV-Aikido-Kursleiterin Marion Schäfer (5. Dan Ai-kikai). „Wir können immer neue Mitglieder gebrauchen.“
Aufrufe: 84