Grund genug das ganze kurz Revue passieren zu lassen
Ende Januar empfing Chefcoach Christian Freyer zusammen mit seinen Co Trainern Marcus Zapp, Philipp Belz und Jan Drehwald das Team zum Start der Vorbereitung mit dem Ziel, den kurz vor Weihnachten erreichten Platz 1 nicht mehr her zu geben. Stets hieß das Ziel 9 aus 10, 9 Siege aus den verbleibenden 10 Spielen zu holen.
Im Februar arbeitete das Team hart in der Vorbereitung und brachte sich so in eine perfekte Verfassung für die anstehenden Aufgaben. Man besuchte Spinning Kurse des TV Idsteins und Fitnesscoach Jan zwang so manchen Spieler an seine Grenzen. Dass die harte Arbeit Gold wert sein sollte, sollte sich direkt im März zeigen. Gegen eine Reihe von Kreisoberligisten verlor die Mannschaft zwar die Testspiele vorher noch immer wieder knapp, doch holte sie sich hier die nötige Härte für die kommenden Ligaaufgaben.
Der März war dann direkt der Monat der Wahrheit. Als erstes Rückrundenspiel stand das Match gegen die SG Walluf II an, der einzige Gegner, der uns in dieser Saison im Hinspiel schlagen konnte. Trotz einer roten Karte in der ersten Spielminute zeigte das Team eine bärenstarke Leistung und gewann hochverdient mit 4:1. Zwei weitere Höhepunkte sollte der März noch mit sich bringen. In Hohenstein gewann das Team trotz 1:2-Rückstand in Minute 89 noch und drehte das Spiel zu einem 4:2 Erfolg und nur eine Woche später distanzierte es den Verfolger Johannisberg auf 6 Punkte, da wir auch dieses Spiel mit 2:0 gewannen. Im April folgte eine lange Spielpause, doch die Matches davor und danach gewannen wir souverän gegen Geisenheim und Seitzenhahn.
Und auch das Abitur wurden von vielen unserer Jungs parallel dazu erreicht!
Im Mai hatten wir dann die kniffligen Aufgaben Rama II, Neuhof und Hallgarten vor uns, doch auch diese wurden bravourös alle gewonnen, sodass das Team bereits drei Spieltage vor Schluss in Hallgarten den verdienten Meistertitel eintütete.
Der Aufstieg aus der A Liga in die Kreis-Oberliga war die logische Konsequenz hieraus.
Ganz nebenbei spielte auch unsere U19 eine bärenstarke Rückrunde und landete trotz Doppelbelastung aller Stammspieler auf einem herausragenden 3. Platz in der Gruppenliga Wiesbaden.
Die letzten Spiele gegen Orlen II und Bleidenstadt II wurden ebenfalls im Mai gewonnen, sodass wir eine makellose Rückrunde spielten. Am Ende hatte das Team 70 Punkte und 116:29 Tore. Eine brutal starke Leistung von allen Beteiligten.
Im Juni waren die Jungs dann auf Abschlussfahrt und Meisterfeier auf Mallorca – hierüber sind keine Details bekannt. :-). Außerdem wurde eine zweite Mannschaft aus dem Boden gestampft, die mittlerweile ebenfalls von Erfolg zu Erfolg eilt.
Der Juli stand dann wieder unter dem Motto Vorbereitung und schon früh zeigte sich, dass wir auch in dieser Saison eine starke Mannschaft beisammenhaben. Einige ehemalige Idsteiner fanden den Weg als Neuzugänge zurück ins Team und auch das Trainerteam wurde bedingt durch die Vergrößerung der Teams um Dennis Freyer, Marco Leus und Can Basal ergänzt. Bei den ersten Testspielen konnten so u.a. starke Ergebnisse gegen den Traditionsverein und Verbandsligisten SV Wiesbaden (3:3) und gegen Gruppenligisten SV Wallrabenstein (4:4) erzielt werden.
Im August starte die Mannschaft mit einem Ausrufezeichen und gewann das Derby gegen den ehemaligen Hessenligisten TSG Wörsdorf mit 2:1. Leider handelte sie sich im August auch die bisher einzige Niederlage im Kalenderjahr 2025 ein, als sie das Derby in Walsdorf knapp mit 1:2 verlor.
Weitere Matches gegen Oberwalluf, Laufenselden und Kiedrich konnten im September gewonnen werden, ebenso wie die Spiele gegen Beuerbach, Winkel und Waldems im Oktober. Besonders erwähnenswert ebenfalls der 2:0 Erfolg gegen die SG Orlen, die unsere Mannschaft seitdem als Tabellenführer abgelöst hat. Im Derby in Heftrich gewann das Team mit 5:0 und auch bei der SG Meilingen führte es schon mit 5:0, ehe es zum denkwürdigen 5:5 Unentschieden kam. Mit Blick darauf, 6 Wochen später, kann man dieses Spiel einfach als kurzen Blackout zu den Akten legen.
Nachdem die Jungs im November noch die SG Bad Schwalbach und auch die SG Schlangenbad bezwingen konnten, grüßten sie aktuell mit einem Punkt Vorsprung als Herbstmeister, dicht gefolgt von der SG Orlen und dem SV Walsdorf. Auch diese Teams spielen bisher eine überragend gute Saison. Außerdem werden wir im Pokal überwintern, nachdem wir den FC Kiedrich und auch den Gruppenligsisten SG Rauenthal in Achtelfinale besiegt hatten. Unsere zweite Mannschaft steht aktuell auf dem dritten Platz und hat nur 3 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer TuS Beuerbach II, den sie im Hinspiel sensationell mit 0:7 auf eigenem Platz zerlegte.
Nun stehen noch die ersten zwei Rückrundenspiele für unsere erste Mannschaft in diesem Jahr an. So spielt das Team erneut gegen die TSG Wörsdorf und den FSV Oberwalluf. Es wird spannend zu sehen sein, auf welchem Platz wir schlussendlich überwintern – von 1 bis 3 ist aktuell alles möglich. So oder so, war und ist es schon jetzt das mit Abstand beste Jahr der Fußballer von der Herrenmannschaften des TV Idstein in den letzten 25 Jahren und wir können einfach nur stolz auf die gezeigten Leistungen sein.
An dieser Stelle außerdem ein großes Dankeschön an Christian Mainka und Team, an Axel Wilz, an Ingo Viehböck, an unsere Jugendabteilung, an unseren Vorstandssprecher Andreas Reuther und auch an alle anderen Helfer und Unterstützer, die Woche für Woche dafür sorgen, dass dieser mittlerweile riesige Zug nicht zum Halten gerät! Bei Instagram ist unser Motto: Weiter, immer weiter!!!

