Badminton-Abenteuer mit Bewegung und Power

Die tägliche Süwag-Badmintonstunde beim TV 1844 Idstein

In der ersten Ferienwoche trainierten 27 Kinder bei der Süwag-Badmintonstunde des TV 1844 Idstein. Was sie erwartete? Viel mehr als ein klassischer Ferienkurs: Spielerische Übungen, echte Fortschritte – und ganz viel Freude an der schnellsten Ballsportart der Welt.

Vom 7. bis 11. Juli verwandelte sich die Sporthalle des TV 1844 Idstein in ein echtes Badminton-Abenteuerland. 27 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nahmen am Ferienangebot der Badmintonabteilung teil – aufgeteilt in zwei altersgerechte Gruppen, die jeweils täglich 1,5 Stunden intensiv trainierten.

Angeleitet wurden die Kinder von den beiden Leistungstrainer
Franziska und Matthias, die mit viel Erfahrung, Geduld und echter Begeisterung für den Sport durch die Woche führten. Unterstützt wurden sie von Trainerassistentin Parnika, die eine Woche ihrer eigenen Ferienzeit investierte, sowie von Christoph, der sich engagiert als Helfer einbrachte – zuverlässig, hilfsbereit und mit einem guten Gespür dafür, wo beim Üben noch etwas fehlte.

Gemeinsam sorgte das Team für eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohlfühlten – gefordert, gefördert und mit Raum, um Neues zu entdecken.


Spielerisch lernen – mit Köpfchen, Bewegung und Ideen

Was die Woche besonders machte: Hier wurde nicht nur erklärt, sondern erlebt. Die Kinder durften ausprobieren, sich austauschen und eigene Lösungen finden. Gerade für die Jüngeren gab es täglich neue Abenteuer-Parcours, bei denen spielerisch gelernt, gedacht und sich bewegt wurde – ganz ohne lange Erklärungen und ohne trockene Footworkübungen.

Natürlich kamen auch die klassischen Badmintonthemen nicht zu kurz: Schlägerhaltung, Aufschlag, Laufwege, Spielübersicht. Aber so vermittelt, wie Kinder es am besten aufnehmen – mit Neugier, Eigeninitiative und immer mit Spaß.

Wir wollten, dass die Kinder selbst ins Denken und Ausprobieren kommen – nicht alles vorgekaut bekommen“, erklärt Trainerin Franziska. „So entdecken sie Badminton auf ihre eigene Art – und das bleibt am besten hängen.“

In beiden Gruppen war spürbar, wie viel Potenzial, Freude und Teamgeist in den jungen Spielerinnen und Spielern stecken. Viele verbesserten sich technisch, wurden sicherer – und hatten einfach eine tolle Zeit.


Technik, Taktik und Miteinander

Gerade in der älteren Gruppe wurde mit viel Konzentration trainiert. Die Kinder lernten, wie wichtig Bewegung im Feld, Kommunikation im Doppel und Durchhaltevermögen sind – und dass Training auch dann Spaß macht, wenn es herausfordernd ist.

Der Teamgeist war dabei beeindruckend: Die Kinder motivierten sich gegenseitig, gaben Tipps weiter und freuten sich über gemeinsame Erfolge. Selbst wenn nicht jeder Schlag sofort saß –
dranbleiben und besser werden war das Motto.

Bevor Kinder mutig Neues ausprobieren, brauchen sie vor allem eines: Vertrauen auch wenn mal etwas schiefgeht“, sagt Trainer Matthias Kunert. „Genau dieses Gefühl wollen wir ihnen geben. Denn wer keine Angst vor Fehlern hat, traut sich mehr, entdeckt mehr – und genau daraus entsteht echte Freude am Lernen.“


Ein echtes Highlight im Sommerferienkalender

Am Ende der Woche waren sich alle einig: Diese fünf Tage waren mehr als ein Ferienkurs – sie waren ein echtes BadmintonCamp, das Bewegung, Lernen und Gemeinschaft wunderbar vereinte.

Jedes Kind erhielt eine persönliche Urkunde, in der nicht nur die Teilnahme, sondern vor allem der individuelle Einsatz, die Entwicklung und der Teamgeist gewürdigt wurden.

Zum Abschluss gab es für alle eine wohlverdiente Urkunde – mit süßer Überraschung.

Es war toll zu sehen, mit wie viel Herz und Konzept hier gearbeitet wurde“, sagt eine Mutter. „Unsere Tochter war jeden Tag voller Energie und hat richtig was mitgenommen – wir haben Marlene direkt fürs nächste Training nach den Ferien angemeldet.“

Die Badmintonabteilung des TV 1844 Idstein ist stolz auf diese besondere Woche – und sagt herzlich Danke an alle Kinder, Eltern und Helfenden, die sie möglich gemacht haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht schon bald im regulären Training.
Denn eins ist sicher:
In diesen jungen Athleten steckt richtig viel Badminton-Potenzial!

Bild anklicken – Vergrößerung und Diashow: