Badminton-Turniersaison eröffnet

TV 1844 Idstein stark vertreten

Am ersten Maiwochenende fiel der Startschuss zur Badminton-Turniersaison – diesmal mit erfreulich kurzer Anfahrt nach Bad Camberg. Mit insgesamt 26 Spielerinnen und Spielern stellte der TV 1844 Idstein eines der größten Teilnehmerfelder. Bezirksübergreifend kamen die Athletinnen und Athleten zusammen, um sich in spannenden Wettkämpfen zu messen. Ein Dankeschön auch an die Organisatorinnen und Organisatoren des Ausrichters in Bad Camberg: Der Turnierablauf war reibungslos, das Catering hervorragend – beste Rahmenbedingungen für ein gelungenes und sportlich faires Wochenende.

Am Samstag standen die Einzelwettbewerbe in den Altersklassen U11 bis O19 auf dem Programm. Neben vielen Schülern und Jugendlichen traten auch sieben Erwachsene für Idstein an – ein starkes Signal in Richtung Saisonvorbereitung. Hier bot sich die Gelegenheit, wertvolle Matches gegen teils höherklassige Konkurrenz zu absolvieren.


O19 – Sieben auf einen Streich
Aaron Makombo sicherte sich mit zwei Siegen den Einzug in die Platzierungsspiele um Rang 5 bis 8. Dort warteten Gegner aus der Verbandsliga – zwei Spielklassen höher. Aaron hielt stark dagegen und erreichte als bester Idsteiner bei den Erwachsenen einen beachtlichen 8. Platz.


U13 – Lernkurve zeigt nach oben
Unsere jüngste Teilnehmerin Nicole traf direkt im Auftaktspiel auf die topgesetzte Spielerin – und spätere Turniersiegerin. Mateo erlebte einen ähnlichen Turnierverlauf: Nach einer Auftaktniederlage gewann er die nächsten beiden Spiele, musste jedoch im entscheidenden Platzierungsspiel krankheitsbedingt passen.


U15 – Zwischen Ehrgeiz und Fairness
In dieser Altersklasse wurde deutlich, dass der sportliche Wettkampf zunehmend durch äußere Einflüsse belastet wird. Was früher ein fairer Schlagabtausch auf dem Feld war, wird heute zu oft von außen beeinflusst – Eltern agieren lautstark als inoffizielle Schiedsrichter und halten Zähl-Apps demonstrativ in die Höhe. Der Oberschiedsrichter sah sich sogar gezwungen, bereits vor Turnierbeginn mit disziplinarischem Ausschluss zu drohen.
Doch nicht nur von außen entsteht Druck: Auch auf dem Feld wird spürbar, wie Emotionen mit zunehmendem Ehrgeiz wachsen – was grundsätzlich positiv ist. Begeisterung nach einem gelungenen Punkt, ein lauter Jubel nach einem gewonnenen Satz – all das gehört zum Sport dazu und bringt Energie ins Spiel. Doch wenn jeder Fehler mit lauten Ausrufen oder überzogenen Reaktionen begleitet wird, kippt die Stimmung schnell. Die Geräuschkulisse während mancher Ballwechsel erinnerte phasenweise eher an einen Dschungel als an eine Sporthalle. In solchen Momenten drohen Fairness, Konzentration und der gegenseitige Respekt aus dem Fokus zu geraten.
Emotionen sind wichtig – entscheidend bleibt jedoch, wie wir sie auf dem Platz leben. Hier liegt auch eine große Chance: Spielerinnen und Spieler dürfen lernen, mit ihrer Energie positiv umzugehen – für sich selbst und für ein faires Miteinander im Wettkampf.
Ein Thema, das auch die Idsteiner Coachingzone beschäftigt – doch die Gespräche mit Trainerinnen und Trainern im Anschluss geben Hoffnung, dass eine gemeinsame Linie gefunden wird.

Sportlich lief es dennoch gut: Kailash belegte einen starken 7. Platz unter 26 Spielern. Konstantin folgte auf Rang 10. Max kämpfte sich nach einem Fehlstart in der Verliererrunde bis ins Spiel um Platz 17 – ein beachtlicher Erfolg bei 32 Teilnehmern. Nuka gab bei seinem ersten großen Turnier alles, auch wenn es noch an Erfahrung mangelte. Die Lernbereitschaft ist bei allen spürbar – jetzt wissen wir, woran wir gezielt arbeiten können.
Bei den U15-Damen starteten Emilia und Minu mit Siegen ins Turnier. Zwar lief das zweite Spiel jeweils nicht wie gewünscht, doch zum Abschluss passte alles: Emilia erreichte Platz 5, Minu wurde Siebte. Isabel fand nach einem verhaltenen Auftakt zurück zu alter Stärke, gewann alle Spiele der Verliererrunde und sicherte sich Platz 9.


U17 – Erste Schritte, wichtige Erfahrungen
Drei Newcomerinnen wagten sich in die U17 – mit anfänglichem Respekt, aber großer Lernkurve. Emma konnte sich schließlich durchsetzen und erreichte den bestmöglichen Platz in ihrer Runde: Platz 9. Parnika kämpfte im Vormatch noch über drei Sätze, musste sich im letzten Spiel aber geschlagen geben (Platz 10). Sara gewann nach zwei Niederlagen souverän die letzten beiden Matches – ein starker 13. Platz.


Sonntag – Großkampftag mit Doppel und Mixed
Insgesamt 18 Doppel- und Mixed-Paarungen gingen für Idstein am zweiten Turniertag an den Start – ein wahres Mammutprogramm.

O19 – Drei-Satz-Krimis
André und René starteten stark und blieben in der Gewinnergruppe. Nach mehreren engen Matches landeten sie auf Platz 8 – bestes Idsteiner Ergebnis. Andreas/Petr sowie Aaron/Franco erspielten mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen die Plätze 12 und 13.

U19 – Podestplatz für unsere Damen
Aylin und Anisha holten im Viererfeld einen verdienten 3. Platz. Besonders gegen die späteren Siegerinnen lieferten sie im zweiten Satz eine sehenswerte Aufholjagd (17:21).


U17 – Doppelerfolge und Teamgeist
Im Herrendoppel überzeugten Julius und Anas als Erststarter. Nach einem Auftaktsieg fehlte gegen Niederhöchstadt noch die Erfahrung, und im Spiel um Platz 3 kam Pech dazu – am Ende ein undankbarer, aber dennoch starker 4. Platz. Das erfahrene Damendoppel Alina/Daria stürmte bis ins Finale und wurde mit Platz 2 belohnt. Emma und Parnika mussten sich in der neuen Altersklasse noch zurechtfinden. Zwar wurden alle Spiele über drei Sätze ausgetragen, aber der verdiente Sieg blieb (noch) aus – dennoch viel Einsatz und Potenzial sichtbar.


U15 – Vereinsinternes Duell um Bronze
Im Damendoppel standen sich Isabel/Minu und Emilia/Nicole im Spiel um Platz 3 gegenüber. In einem spannenden Drei-Satz-Krimi setzten sich Emilia und Nicole durch – besonders für Nicole ein schöner Erfolg samt Urkunde im ersten Match. Bei den Jungen unterlagen Kailash/Konstantin sowie Juri/Nuka im ersten Spiel. Während erstere anschließend durch die Verliererrunde marschierten und sich bis Platz 9 kämpften, sammelten Juri und Nuka wertvolle Turniererfahrung – mit einem versöhnlichen 11. Platz.


Mixed U17 – Dominanz mit Ansage
Alina und Julius dominierten ihre Mixed-Gruppe und gewannen alle drei Partien souverän. Mit starker Konzentration punkteten sie vor allem früh im Ballwechsel – saubere Aufschläge und kontrollierte Returns brachten den Turniersieg. Auch Emma/Kailash sowie Daria/Anas gewannen ihre Auftaktpartien. Nach jeweils einer Niederlage entwickelte sich ein packendes Spiel um die Platzierungen. Beide Teams warfen im letzten Spiel alles in die Waagschale – und gewannen jeweils in drei hart umkämpften Sätzen. Am Ende standen Platz 5 für Emma/Kailash und Platz 7 für Daria/Anas zu Buche.


U13 Mixed – Mut und Biss
Nicole und Mateo hielten in allen Spielen gut mit, zeigten großen Einsatz – allein in den entscheidenden Momenten fehlten noch Erfahrung und das nötige Quäntchen Glück.


Fazit – Starkes Auftreten, klare Ziele
Mit einem Rucksack voller Erfahrungen kehrte der TV 1844 Idstein vom Saisonauftakt zurück. Viele persönliche Erfolge, kämpferische Leistungen und sichtbare Fortschritte – das alles stimmt positiv. Doch auch problematische Entwicklungen am Spielfeldrand wurden deutlich. Die Grundwerte des Badmintons – Fairness, Respekt und sportlicher Wettkampf – müssen weiterhin im Fokus bleiben.
Aus sportlicher Sicht zeigt sich: Entwicklung braucht Zeit, kontinuierliches Training und die Bereitschaft, aus jedem Match zu lernen. Für die Coachingzone ist es besonders schön zu sehen, wie sich Trainingsinhalte auf dem Spielfeld widerspiegeln. Wenn erarbeitete Techniken und Spielzüge erfolgreich umgesetzt werden, ist das nicht nur ein Erfolg der Spielerinnen und Spieler – sondern auch eine Bestätigung der gemeinsamen Arbeit im Training. Und bei allem Ehrgeiz bleibt eines zentral: die Freude am Spiel.

Solche Turniere sind weit mehr als nur Wettkämpfe – sie sind Begegnungen, die Gemeinschaft stärken, Motivation entfachen und jungen Spielerinnen und Spielern zeigen, wie viel Freude, Zusammenhalt und Entwicklung im Badminton möglich ist.

Turniergalerie