Damen 1 und Herren 1 schweben auf Wolke Sieben

alle anderen Teams sind im harten Liga-Alltag angekommen

Wieder ein volles Spieltagswochenende, das mit einem großartigen Derby in der Hexe startete und mit dem Last-Second-Sieg der BatBoys wunderbar begann.
Danach ging es mit wechselnden Ergebnissen der Jugend und der leider klaren Niederlage der Damen 2 eher durchwachsen weiter, ehe am Samstagabend die Damen 1 am Ende den von der Tabelle her vorgegebenen Sieg am Schelmengraben erringen konnten.
Auch am Sonntag gemischte Gefühle, nur die beiden Teams der mJC und wJC1 waren erfolgreich.

Herren 1 feiern Last-Second-Sieg im packenden Albert-Weil-Derby!
Was. Ein. Spiel.
Vom ersten Moment an war spürbar: Das hier würde ein echtes Brett werden für die Herren vom Hexenturm. Vor ausverkauftem Haus mit rund 400 lautstarken Zuschauern brannten die Batboys vom Anpfiff weg ein Feuerwerk an Einsatz und Leidenschaft ab – und ließen sich selbst von einer Reihe an Zeitstrafen nicht aus der Ruhe bringen. Der Lohn: eine verdiente 14:12-Halbzeitführung.
weiter

Unsere Spiele vom Samstag
weibliche Jugend E bei der TSG Münster 14:14 (4:6) Multiplikator 98:56
Paulina Vocke:
Am Samstag holten sich die Mädels der wJE auswärts einen verdienten Sieg in einem spannenden Spiel gegen Münster.
Von Beginn an war klar, dass es kein leichtes Spiel wird, da Münster ebenso viele Siege und Niederlagen wie wir hatte und wir krankheitsbedingt auf zwei Spielerinnen verzichten mussten. Doch alle zeigten von Anfang an Kampfbereitschaft, auch wenn Münster zunächst mit vier Toren in Führung gehen konnte.
Die Mädels ließen sich jedoch keinesfalls unterkriegen, sodass wir durch schönes Zusammenspiel zur Halbzeit zumindest mit der Anzahl der Torschützen gleichziehen konnten. Im 6-gegen-6 gelang es uns dann, vier weitere Torschützen zu verbuchen, während Münster nicht mehr viel nachlegen konnte. Auch den Rückstand der Tore konnten wir durch einige starke Einzelaktionen aufholen.
Deutliche Verbesserungen sieht man inzwischen beim Umschalten und im Selbstvertrauen Richtung Tor, wobei weiter an der Passgenauigkeit und am Fangen gearbeitet werden muss. Erneut war es der breiten Mannschaftsstärke und dem guten Zusammenspiel zu verdanken, dass wir uns durch den Multiplikator klar von den Gegnerinnen absetzen konnten.

männliche Jugend E1 gegen die HSG Breckenh./Wallau/Massenh. 13:25 (6:11)
Samy Viererbe:
Gestern musste unsere mJE 1 eine Niederlage gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim hinnehmen.
Unsere Gäste zeigten eine starke Teamleistung, bei der sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen konnte. Bei uns waren es diesmal vier Torschützen. Sowohl im 3-gegen-3 als auch im 6-gegen-6-Spiel wurde deutlich, dass wir noch an einigen Dingen arbeiten müssen.
Diese Punkte nehmen wir fürs Training mit. Trotz des Ergebnisses bleibt die Stimmung im Team positiv, und wir blicken motiviert auf das nächste Spiel am kommenden Samstag.

männliche Jugend D2 gegen den TuS Holzheim 34:16 (17:7)
Araceli Moreno:
Hatte sich die mJD 2 ein Beispiel an unseren Herren genommen und sich motiviert gefühlt, dem Sieg nachzueifern? – Vielleicht!
Am Samstag Nachmittag legten die Jungs los wie ein Feuerwerk, so dass sie nach 5½ Minuten schon 6:0 führten. Dieser Vorsprung konnte vom Gegner, der nicht mit seiner besten Besetzung angetreten war, nie mehr aufgeholt werden.
Auch danach ruhten sich unsere Jungs aber nicht aus. Die Vorgabe immer wieder mit Tempo nach vorne zu gehen, wurde sehr gut umgesetzt, was sich unter anderem in den 6 Torerfolgen von Theo wiederspiegelt. Das Zusammenspiel zwischen Jonte auf RM und Jakob und Jona am Kreis klappte wieder wie gewünscht und wird fester Bestandteil unseres Spiels bleiben.
Weiter verbessern und abstellen müssen wir die Abspiel- und Fangfehler sowie an der Torausbeute arbeiten. 34 geworfene Tore sind natürlich hervorragend, trotzdem fanden zu viele freie Würfe nicht ihren verdienten Weg ins Tor. Das können die Jungs auch viel besser.
Alles in allem ein schöner Samstag Nachmittag mit ausgeglichenen Spieleinsätzen und fast allen Feldspielern als Torschützen.

Damen 2 bei der HSG Eschhofen/Steeden 25:32 (17:13)
Paulina Vocke:
Am Samstag traten die Damen 2 auswärts gegen die HSG Eschhofen/Steeden an, mit dem klaren Ziel, zwei Punkte mitzunehmen.
Trotz einiger angeschlagener Spieler gelang ein guter Start, der früh zu einer deutlichen Führung führte. Ein Selbstläufer wurde die Partie jedoch nicht. Durch nachlassende Absprachen in der Abwehr, zu wenig Zug zum Tor sowie vermehrten Fehlwürfen schrumpfte der Vorsprung zunehmend.
Zur Halbzeit lagen wir zwar noch mit vier Toren in Führung, doch auch in der zweiten Hälfte der Partie setzte sich der negative Verlauf fort. Die Kräfte ließen nach, der entscheidende Schritt in Richtung Tor fehlte, und klare Chancen konnten nur selten herausgespielt werden. Zusätzlich führten Fehlpässe zu erfolgreichen Tempogegenstößen der Gastgeber.
Auch die Stimmung in der Abwehr und auf der Bank war deutlich zu wenig, was insbesondere bei so einem Spielverlauf wichtig gewesen wäre, um sich wieder gegenseitig zu motivieren.
Für die kommende Woche nehmen wir uns deshalb vor, wieder geschlossen aufzutreten und uns gegenseitig stärker zu unterstützen.

Herren 2 gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim
Die HSG Sindlingen/Zeilsheim konnte keine Mannschaft stellen und so bleiben die Punkte kampflos am Hexenturm.

Damen 1 bei der HSG Dotzheim/Schierstein 33:23 (14:12)
Caro Nessel:
Am Samstagabend waren die Damen 1 zu Gast bei der HSG Dotzheim/Schierstein.
Die Idsteiner Damen erwischten keinen idealen Beginn: Bereits nach wenigen Minuten lagen sie zurück, und es stellte sich offensiv wie defensiv eine gewisse Unsicherheit ein. Trotz guter Ansätze und mutiger Aktionen kämpfte das Team, um den Anschluss zu halten. Zur Halbzeitpause stand es 14:12 zugunsten der HSG – ein klares Zeichen, dass noch Luft nach oben war.
Was in der zweiten Hälfte folgte, war eine beeindruckende Leistungssteigerung: Der Knoten bei den Idsteinerinnen schien geplatzt zu sein. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit spielten sie deutlich selbstbewusster, konzentrierter und dynamischer. Die Abwehr verstärkte ihr Zusammenspiel, im Angriff fielen Tore mit Präzision und Mut.
Besonders bemerkenswert war der Lauf, den Idstein nach der Pause hinlegte: Sie überrannten die Gastgeberinnen förmlich, spielten nach Ballgewinnen schnell und jeder Spielerin war nun die Entschlossenheit anzumerken, das Spiel zu drehen.

Der Rückstand verwandelte sich Stück für Stück in eine komfortable Führung, besonders durch die starke Leistung von Theresa Klink im Rückraum.

Unsere Spiele vom Sonntag
männliche Jugend D1 gegen die TSG Münster 31:34 (18:22)
Peter Zubek:
Dezimierte mD1 verliert unglücklich gegen TSG Münster
Am Sonntagnachmittag gab es wieder ein Torfestival der Jungen Wilden, das jedoch am Ende zu Gunsten des Gastes ausfiel.
Trotz eines stark dezimierten Kaders, 2 Kranke und 1 Verletzter, und mit Unterstützung von Jakob aus der mJD 2, wurde von Anfang an das Idsteiner Tempospiel aufgezogen.
Was auch bedeutet, dass die Abwehrarbeit erst einmal nach hinten gestellt wird. Es entwickelte sich ein rasantes Hin und Her und sogar die sattelfeste Münsterer Abwehr kam gehörig ins Schwimmen. Insbesondere der ganz starke Nico ging ein ums andere Mal mit seinem Tempo durch die Lücken bis zum Tor durch und erzielte einfache Tore.
Doch auch die Münsterer Jungs nutzten ihr Tempo und die Spielcleverness aus und so ging es mit 18:22 für Münster in die Halbzeit.
In der zweiten Spielphase hatte sich die gegnerische Abwehr auf unser Spiel besser eingestellt und es wurde schwerer zum Tor zu kommen. Aber auch die Jungen Wilden deckten jetzt immer besser und nach ein paar guten Paraden von Damjan und einer Umstellung von einigen Spielerpositionen kamen wir auf ein Unentschieden ran.
In der Schlussphase jedoch kamen leider zu viele leichte Fehler im Spielaufbau dazu und Münster konnte seinen Vorsprung wieder ausbauen. Am Ende stand leider ein 31:34 auf der Tafel.
Hervorzuheben war, wir haben die 2. Halbzeit gewonnen und haben trotz des dünnen Kaders alles gegeben und toll gekämpft und gespielt. Und dank der 19 Tore von Nico waren wir ganz nah an einer Überraschung dran.
Wir haben jedoch wieder viel gelernt und hoffen mit einem besser besetzten Kader nächste Woche in Dotzheim unsere Entwicklung auf die nächste Stufe zu heben.

männliche Jugend B gegen den TuS Nordenstadt 29:32 (11:15)
Björn Koch:
Von Anfang an waren die Jungs vom Hexenturm nicht wirklich hellwach. So lagen sie schnell mit 1:7 im Hintertreffen. Nach einer Auszeit und mit neuem Focus, ging es dann mit 11:14 in die Halbzeit.
Die Jungs kämpften sich bis auf 2 Tore wieder an Nordenstadt heran, konnten die Partie aber nicht mehr drehen.
Alles im allem, wenn man die ersten Minuten nicht verpennt hätte, wäre vielleicht mehr drin gewesen.

weibliche Jugend C1 bei der HSG Goldstein/Schwanheim 34:29 (18:14)
Frank Stübing:
Ein Start-/Ziel-Sieg, der hätte höher ausfallen können und müssen. Von Anfang an waren unsere Junghexen das bessere Team, auch wenn die Präzision etwas fehlte und wir keinen Zugriff auf die Topp-Torschützin der HSG bekamen.
Unsere Mädels kämpften sich aber übers Tempo ins Spiel und nach dem 9:6 in der 10. Minute waren wir obenauf.
Nach der Halbzeitführung mit 4 Toren konnten wir die Gegnerinnen immer auf 5 bzw. 6 Toren Abstand halten, versäumten aber, es noch deutlicher zu gestalten. Alles in allem ein gutes Spiel unserer Junghexen, die sich so langsam wieder in der Tabelle nach vorne orientieren wollen. Nächster Schritt nächsten Sonntag in Idstein gegen die HSG Vordertaunus.

weibliche Jugend D1 bei der TSG Münster 19:38 (4:17)
Caro Drews-Ribic:
Mit der deutlichen Niederlage aus der Vorwoche und dem Wissen um die Stärke des Gegners starteten die Mädels mit viel Respekt in die Partie gegen Münster. Ohne Bewegung war im Angriff nicht viel auszurichten gegen die offensive Abwehr der Münsterer. Den Ballgewinn nutzten die Münsterer dann auch postwendend zum schnellen Gegenangriff. So stand es zur Halbzeit bereits 17:4.
Doch in der 2. Halbzeit besannen die Mädels sich wieder auf ihr Können. Sie bewegten sich nun deutlich mehr und gingen mutiger Richtung Tor. Die 2. Halbzeit ging dann auch isoliert betrachtet nur mit 21:15 verloren. Die Mädels zeigten hier viele sehenswerte Aktionen, auf die wir aufbauen können.

männliche Jugend C gegen die TG Eltville 60:11 (31:7)
Arne Kaiser:
Nächster deutlicher Sieg für die männliche C Jugend in Idstein. Am Sonntag Nachmittag war die TG Eltville zu Gast unterm Hexenturm. Nach einer sehr tempogeprägten ersten Halbzeit konnten sich die Jungs mit 31:7 absetzen. Jeder Spieler kam auf seine Einsatzzeiten und nach 50 Minuten lautete das Ergebnis 60:11.
Es gilt nun, nicht den Kopf zu verlieren und weiter konsequent im Training die Grundlagen zu verbessern.
Bis nächste Woche!

weibliche Jugend C2 bei der TSG Münster 20:42 (9:21)
Frank Stübing:
Das Tabellenschlusslicht beim Tabellenführer, eine klare Angelegenheit für unsere Münsterer Gastgeberinnen.
Leider war wieder von Anfang an der Wurm drin. Unsere Torfrau Marija knickte beim Aufwärmen um und so half uns Hannah Holthusen aus der wJD 1 aus und machte ein gutes Spiel.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt, bis unsere Mädels wach waren, war das Spiel entschieden. Aber das ganze Team hat prima gekämpft und alles gegeben, also das umgesetzt, was wir machen wollten.
Wenn wir jetzt noch regelmäßiger zusammen trainieren können, kommen unsere Spiele noch, die Gegner kommen ja nicht jedesmal vom Tabellenführer.

männliche Jugend A gegen die FTG Frankfurt 33:38 (15:20)
Bosse Welkenbach:
Die A-Jugend des TV Idstein muss am Sonntag eine klare und absolut verdiente Niederlage hinnehmen. Mit 33:38 verliert man gegen die FTG Frankfurt – das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf deutlich wider.
Eine ernüchternde Vorstellung, die klar zeigt: ohne Einsatz, Konzentration und Teamarbeit wird es in dieser Liga gegen keinen Gegner reichen.