Gesundheits- & Rehasport

Veröffentlicht am von

Yoga im Winter – 2 Workshops

.. für mehr Gelassenheit und Wärme in der Vorweihnachtszeit
Yoga ist eine vielseitige Methode, die auf vielen Ebenen eine ganze Reihe von Werkzeugen anbietet um unsere Gesundheit zu erhalten und zu verbessern.

Diese Werkzeuge sind im Rahmen dieser Workshops die Atmungsübung, die Körperstellung bzw. Bewegung und die Entspannung.

Atmung ist Haltung, Bewegung und Gelassenheit.
Ich zeige Ihnen wie die Atmung unsere Haltung auf der körperlichen (die Asanas) und geistigen Ebene verbessern kann, in Synergie mit der Bewegung unsere körperliche Tätigkeit optimieren kann und warum die Atmung die Eintrittstür zu mehr Gelassenheit ist.

Körperstellung und Bewegung.
Im Yoga praktizieren wir die Asanas und Vyniasas. Asanas sind statische Körperstellungen und die Vyniasas sind fließende Bewegungsabläufe. Beide schenken uns Kraft und Dehnbarkeit.

Und in der Entspannung lernen wir mit verschiedenen Methoden mit dem Stress umzugehen, die Ruhe zu bewahren, sich zu regenerieren.

Diese Workshops sind für jedes Niveau geeignet, vom Anfänger bis zum Yogaprofi. Sie bieten eine schöne Gelegenheit um Yoga kennenzulernen, am Ball zu bleiben oder neue Aspekte dieser Methode zu entdecken.

Die Termine sind am 13.12.2023 und am 20.12.2023 jeweils um 10:30 bis 12:00 Uhr
Die Gebühren betragen 3 € für TV Mitglieder und 10€ für Nichtmitglieder.

Workshop 1 – Anmeldung

Workshop 2 – Anmeldung


Neuer Kurs im neuen Jahr: Faszientraining

Trainerin: Klaudia Werner-Schiffer

Kurs mit 8 Einheiten: 27.02. – 16.04.2024
Kursgebühr: Mitglieder 16 €, Nichtmitglieder 56 €

Faszien sind keine neue Erfindung. Es gibt sie schon lange, dieses Bindegewebe, das unseren ganzen Körper durchzieht. Durch Bewegungsmangel können Faszien verkleben, verlieren an Stabilität und zugleich verhärten sie, sind nicht mehr so geschmeidig.

Ziel dieses Kurses ist es, das Körpergefühl, Beweglichkeit und die Atmung durch eine Kombination von Dehnen, Stretching, federnden Bewegungen und Anwendungen von Hilfsmitteln zu verbessern. Das Faszientraining kann perfekt andere Sportarten ergänzen. Regelmäßiges und gezieltes Training entspannt die Muskulatur und fördert die Regeneration.


Reha-Sport – noch frei Plätze

Das allgemeine Ziel der Rehabilitation ist es, die Gesundheit, sowie die Leistungs- und Erwerbsfähigkeit wieder herzustellen, zu erhalten oder nachhaltig zu verbessern. Daher bietet sich Reha-Sport an, um die betroffenen Patienten zu einem aktiven Lebensstil und einem selbstbestimmten Umgang mit der Erkrankung zu befähigen. Dabei gilt es, die individuellen Diagnosen zu berücksichtigen, um in einer sportlich-aktiven Gruppe gemeinsam diejenigen Übungen zu praktizieren, die zu einer solchen Verbesserung des Lebens beitragen. Durch gezielte Übungen und Bewegungen können die Funktionen des Körpers verbessert und die Leistungsfähigkeit gestärkt werden.

Im Rahmen eines Arztbesuchs kann der Patient eine Verordnung erfragen, die auf sein individuelle Diagnose zutrifft, um am Reha-Sport teilzunehmen. Nach einer Genehmigung durch die Krankenkasse kann der Patient dann den für ihn zutreffenden Kurs besuchen. Üblich ist, dass eine Verordnung für 18 Monate bzw. 50 Trainingseinheiten ausgestellt wird. Einzeln kann es davon Abweichungen geben. Die Verordnung und die Durchführung der Reha-Stunden ist für den Patienten kostenfrei.

Vor Ort bietet der TV 1844 Idstein mehrere Reha-Kurse in den Bereichen Herzsport, Orthopädie, Neurologie, Krebsnachsorge; Osteoporose und Lungensport an.
In fast allen Kursen sind noch Plätze frei, das gilt besonders für:

Orthopädie:
Sonntag, 10.15 Uhr bis 11 Uhr,
Dienstag, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr,
Donnerstag, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

Neurologie
Montag, 11.00 Uhr – 12.00 Uhr,
Montag, 17 h bis 17.45 h im TV 1844 Idstein,

Lungensport:
Mittwoch, 18.30 h bis 19.15 h  

Bitte melden Sie sich über die Geschäftstelle an.  
Tel.: 06126 9595557   Email:  geschaeftsstelle@tv1844idstein.com


Neuer Rehabilitationskurs

Wirbelsäulen und Gelenke

Ab sofort bietet der TV Idstein mit Übungsleiterin Frau Roswitha Lentz einen neuen Reha Orthopädiekurs am Donnerstag um 16.45 Uhr – 17.30 Uhr an. In dieser Stunde wird Gymnastik angeboten, die darauf abzielt, Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates zu verbessern, um wieder mehr Mobilität zu erlangen. Es werden Übungen im Stand und auf der Matte durchgeführt, die die Muskulatur stärken sowie Dehnübungen um Verspannungen zu lösen. Weiterhin werden Koordination und Gleichgewicht trainiert. Das Programm verhilft zu einem besseren Körpergefühl um aktiv zu werden oder bleiben.

Wünschenswert ist eine ärztliche Verordnung, die von der Krankenkasse genehmigt werden muss. Dann ist die Teilnahme an den Sportstunden kostenfrei, es wird aber gebeten, dem Verein beizutreten. Für Sportler ohne ärztliche Verordnung ist die Teilnahme möglich, sofern Plätze frei sind, es wird dann ein Zusatzbeitrag in Höhe von 4€/h fällig.

Sie haben die Möglichkeit eine Probestunde wahrzunehmen, bevor Sie sich beim Übungsleiter verbindlich anmelden.

Anmeldungen bitte per Email oder Telefon an die Geschäftsstelle des TV Idstein
email: geschaeftsstelle@tv1844idstein.com
Tel.: 06126 9595557


Rehasport bei neurodegenerativen Erkrankungen

Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie und Demenz

Der TV Idstein bietet ab dem 2. Oktober immer montags von 11:15-12:00 Uhr einen zusätzlichen neurologischen Reha-Sport-Kurs an. Kursleiterin ist Martina Staffa. Die Verordnung zum Reha-Sport kann der Hausarzt oder der behandelnde Neurologe vornehmen. Eine Mitgliedschaft im TV Idstein ist nicht erforderlich.
Interessierte können sich telefonisch anmelden unter Tel.:06126-991655 oder per E-Mail: martina_staffa69@web.de
Auch Menschen mit anderen neurologischen Erkrankungen wird eine Teilnahme ermöglicht.


Gesundheit fördern, Einschränkungen meistern – beim TV 1844 Idstein

  • Rückenfitness
  • Nordic Walking mit Klaudia Werner-Schiffer
  • Laufen mit Köpfchen (Lauftreff) mit Franz Schiffer
  • Pilates, Mini-Trampolin-Kurse, Yoga, Faszientraining usw.
  • XCO-Walking

Das umfangreiche Rehasportangebot des TV Idstein bietet vor allem Menschen mit Funktions-, Belastungs- und Aktivitätseinschränkungen ein abwechslungsreiches Training.
Wir legen größten Wert auf ein hochwertiges Angebot

Aufrufe: 34287