Herren 1 holen zwei wichtige Zähler im Derby bei Hochheim / Wicker

Jugend kommt auch so langsam in Gang, auch wenn wir hier noch Luft nach oben haben.
Unterstützt durch eine starke Fangemeinde und im Streaming-Dienst der VRM durch 1200 Abonnenten begleitet, erkämpften die Herren 1 wichtige Punkte in Hochheim und eroberten zumindest bis zum nächsten Spieltag die Tabellenspitze. Unsere BatBoys haben allerdings ein Spiel mehr ausgetragen als die beiden Verfolger aus Linden und Dotzheim/Schierstein.

Unsere Spiele vom Samstag
Männliche Jugend C gegen die TSG Oberursel
Arne Kaiser:
Am Samstag spielte die männliche C-Jugend aufgrund ihres spielfreien Wochenendes ein Testspiel gegen die TSG Oberursel.
Nach frühem Aufbau und einem schnellen Aufwärmen ging es um 11:30 Uhr in die Partie und die Jungs waren von Anfang an präsent.
Gegen die offensive Abwehr war ein sicheres Passspiel sowie viel Bewegung ohne Ball Garant für den Erfolg. In der Abwehr hingegen mangelte es noch zu häufig an Beinarbeit und Bereitschaft und so konnten wir uns nicht weiter als 8 Tore absetzen.
Vor allem das Spiel über den Kreis der Gegner konnten wir bis zum Ende nicht vollständig unterbinden.
So stand am Ende ein 39:31 Heimerfolg auf der Anzeigetafel. Aber wie immer bei Testspielen gilt, das Ergebnis ist zweitrangig. Jeder Spieler kam zum Einsatz und konnte sich zeigen, was sehr erfreulich war. Großen Dank an Oberursel für die Spontanität, ein so kurzfristig geplantes Testspiel zu bestreiten.
Wir bleiben weiter dran und halten uns fit bis zum nächsten Punktspiel!

weibliche Jugend E gegen die HSG MainHandball 13:3 (5:2)
Paulina Vocke:
Am Samstag trat unsere weibliche E-Jugend gegen die HSG MainHandball an und konnte den nächsten Sieg in Folge feiern. In der vergangenen Trainingswoche wurden wir dabei von Lea, der Torhüterin der Damen 1, unterstützt. Sie erklärte unseren Mädels im Tor viel Neues, wovon einige Aspekte direkt im Spiel umgesetzt werden konnten.
Dank dieser hervorragenden Torwartleistungen und einer starken Abwehr, bei der alle Spielerinnen vollen Einsatz zeigten und gemeinsam kämpften, mussten wir im gesamten Spiel nur drei Gegentore hinnehmen.
Am Ende lautete das Ergebnis 78:6 für uns (13:3 ohne Multiplikator).
Nun haben wir eine etwas längere Spielpause, die wir nutzen möchten, um an verschiedenen Aspekten weiterzuarbeiten. Im 6-gegen-6 gilt es insbesondere, mehr Abstand zum Tor zu behalten, um mehr Platz zum Freilaufen zu haben, den Ball sicherer nach vorne zu tragen und das Fangen und Werfen auch unter Druck zu verbessern.

weibliche Jugend B gegen die TSG Münster 21:22 (10:10)
Franziska Köhler:
Am Samstag spielte die wJB gegen die TSG Münster, die ihre letzten beiden Spiele deutlich gewinnen konnten. Daher war uns von Anfang an bewusst, dass wir mit einer guten Einstellung und Motivation ins Spiel einsteigen müssen.
In der Abwehr waren wir auch voll da. Wir konnten uns gut aushelfen und mit Ida im Tor ließen wir in der ersten Halbzeit nur 10 Tore rein. Auch wie in den letzten Spielen war, unser Angriff noch nicht perfekt. Münster überraschte uns mit einer sehr offensiven Abwehr, mit der wir nicht gut zurechtkamen.
Trotzdem nahmen unsere Mädels diese Herausforderung an und konnten zur Halbzeit ausgleichen.
In der zweiten Halbzeit ging es weiter so. Die Gegner konnten sich mit vier Toren zwischendurch absetzen, doch das holten wir wieder auf. Leider konnten wir wie im letzten Spiel in den letzten 10 Minuten nicht mehr unsere Konzentration aufrechterhalten. Wir machen kleine Fehler vorne sowie hinten und gaben zu leicht den Ball ab. So konnten die Gegnerinnen ärgerlich am Ende mit einem Tor gewinnen.
Trotzdem haben die Mädels wirklich alles gegeben in diesem Spiel. Wir sind auf dem richtigen Weg und werden weiter gut trainieren, um unsere ersten zwei Punkte in der Saison einzusacken.

männliche Jugend E1 bei der TG Eltville 21:14 (10:11)
Samy Viererbe:
Am Samstag trat unsere E1 mit einem kleinen, aber hochmotivierten Kader gegen Eltville an – und zeigte eine beeindruckende Leistung.
Trotz der begrenzten Wechselmöglichkeiten ließ sich die Mannschaft nicht beirren und überzeugte mit starkem Einsatz, tollem Zusammenspiel und viel Spielfreude. Am Ende stand ein klarer 147:84-Erfolg (Multplikatorenergebnis), der den großen Kampfgeist und die stetige Weiterentwicklung des Teams unterstreicht. Dieser Sieg macht deutlich, dass unsere Spieler auch unter schwierigen Bedingungen alles geben.

Damen 2 gegen Eintracht Frankfurt 27:27 (18:15)
Björn Koch:
Am Samstagabend empfingen die Damen 2 in heimischer Halle die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt, die bis dahin ungeschlagen mit zwei Siegen und einer hohen Tordifferenz an der Tabellenspitze stand.
Schon im Vorfeld war klar, dass uns ein schwieriges Spiel bevorstehen würde. Mit vollem Kader und großem Ehrgeiz starteten wir gut in die Partie. Bis etwa zur 25. Minute lieferten wir uns ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, doch kurz vor der Halbzeitpause gelang es uns, einen kleinen Vorsprung von drei Toren herauszuspielen.
Leider konnten wir diesen Vorsprung in der zweiten Hälfte nicht lange halten. Frankfurt kam schnell wieder heran und es wurde erneut knapp. Vier Minuten vor Schluss setzte sich Eintracht Frankfurt schließlich mit drei Toren ab.
Doch nach einer Auszeit kämpften wir bis zur letzten Sekunde, standen stark in der Abwehr und ließen kein weiteres Gegentor mehr zu. Am Ende gelang uns noch ein Unentschieden: 27:27.
Natürlich hätten wir das Spiel gerne für uns entschieden, aber wir nehmen den einen Punkt gerne mit und sind trotzdem sehr zufrieden.

Herren 1 bei der HSG Hochheim / Wicker 27:30 (14:15)
Lucas Knebel:
Herren 1 feiert Derbysieg und holt wichtige Auswärtspunkte – Schon beim Betreten der ungewohnten Flörsheimer Halle war der Mannschaft des TV Idstein klar: Dieses Derby gegen die HSG HoWi würde ein emotionales und hart umkämpftes Spiel werden –
und genau so kam es. Besonderes Highlight: Das Derby wurde vom Wiesbadener Kurier im Livestream übertragen und von rund 1.200 Zuschauern verfolgt – eine tolle Kulisse, die die Bedeutung des Spiels zusätzlich unterstrich.
Die Gastgeber erwischten den besseren Start, sodass der TVI früh reagieren und die Abwehr umstellen musste. Mit der offensiveren Deckung bekam man mehr Zugriff und erschwerte dem Gegner zunehmend den Spielfluss. So ging es mit einer knappen, aber verdienten 15:14-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel knüpften die Idsteiner nahtlos an und setzten sich bis zur 46. Minute auf 26:20 ab. Die vermeintliche Vorentscheidung? Fehlanzeige! Durch einige unnötige Fehler machten die Gäste das Spiel noch einmal spannend, und vier Minuten vor Schluss war der Vorsprung auf nur ein Tor geschmolzen. Doch Coach Cremers behielt den Überblick, fand die richtigen Worte und seine Mannschaft behielt in der entscheidenden Phase die Nerven. Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter 30:27-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.
Dieser Erfolg ist vor allem einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken: Jeder Spieler brachte sich mit voller Energie ein, und genau das machte am Ende den Unterschied.
Mit nun 5:1 Punkten nach drei Spielen führt der TV Idstein aktuell die Tabelle an. Zeit zum Ausruhen bleibt jedoch nicht – bereits am Donnerstag wartet das nächste Highlight: Dann gastiert die HSG VfR Eintracht Wiesbaden zum Derby am Hexenturm, und erneut gilt es, wichtige Punkte einzufahren.

Herren 2 bei der TSG Nord West Frankfurt 33:38 (12:18)
ChristianTimmermann:
Zweite Herren des TV Idstein mit Niederlage beim Aufsteiger Nordwest Frankfurt.
Die zweite Herrenmannschaft des TV Idstein musste sich beim Aufsteiger Nordwest Frankfurt geschlagen geben. Die junge Truppe zahlte erneut Lehrgeld, da es in der Abwehr an Konsequenz und Stabilität fehlte.
Positiv hervorzuheben sind jedoch die guten Ansätze im Angriff: Hier konnte die Mannschaft nicht nur mithalten, sondern die zweite Halbzeit sogar für sich entscheiden. Besonders bemerkenswert ist, dass das Team noch immer stark mit A-Jugendlichen besetzt ist, die bereits jetzt beachtliche Leistungen zeigen und dem Herrenhandball gewachsen sind.
Der Fokus liegt weiterhin auf der Integration der jungen Spieler. Mit zunehmender Erfahrung und mehr Stabilität in der Defensive ist das Team zuversichtlich, in den kommenden Spielen wieder Punkte einzufahren.

Unsere Spiele vom Sonntag
weibliche Jugend D2 gegen die TG Kastel 10:11 (5:6)
Caro Reichert:
Unsere wJD 2 empfing heute zuhause die HSG BIK Wiesbaden/Kastel. Von Beginn an hatten wir das Spiel im Griff, gingen früh in Führung. Wir überzeugten vor allem mit einer überragend starken Deckung, die den Gegner immer wieder vor große Probleme stellte.
Trotz klarer spielerischer Vorteile und einer sicheren Abwehr gerieten wir zwischenzeitlich mit drei Toren in Rückstand – auch weil wir unsere Chancen nicht konsequent genug nutzten.
Davon ließen sich die Mädels aber nicht unterkriegen und kämpften sich sehr stark bis zur letzten Minute auf ein 10:10 ran! Trotzdem blieb uns das Happy End leider verwehrt: Ein direkter Freistoß nach Spielende besiegelte die bittere Niederlage. Trotz allem bin ich sehr stolz auf die Mädels und ihre Leistung.

männliche Jugend E2 bei der HSG Breckenheim/ Wallau/ Massenheim 10:15 (5:7)
Emma Prause:
Die mJE 2 hat ihr Spiel dieses Wochenende leider verloren.
Geschwächt durch mehrere Ausfälle sind wir am Sonntagmorgen in unser Spiel gestartet. Die Jungs, die noch fit und dabei waren, haben alles gegeben und gezeigt, was sie können. Leider hat es am Ende nicht gereicht.
Jetzt heißt es Kopf hoch, die spielfreien Ferien nutzen und danach wieder angreifen und gewinnen. Im Rückspiel zeigen wir Breckenheim, was wir können!

weibliche Jugend D1 gegen die TG Kastel 24:32 (13:18)
Caro Drews:
Die wJD 1 empfing am Sonntag zur Mittagszeit die Mädels der HSG BIK Wiesbaden/Kastel. Es wurde das erwartet schwere Spiel gegen körperlich starke Gegnerinnen.
Leider lag unser Team schon nach 9 Minuten mit 2:10 zurück, bevor es sich besann, dass es im Angriff mit Schnelligkeit und gutem Zusammenspiel auch gegen starke Gegner zum Erfolg kommen kann.
Auch wenn der Gegner über das gesamte Spiel überlegen war und am Ende mit 24:18 gewann, gab es gute Aktionen in der Abwehr, wenn wir den Gegner früh annahmen und zusammenarbeiteten und auch im Angriff, wenn wir uns ohne Ball bewegten.

männliche Jugend D1 bei der HSG Main-Nidda 33:27 (15:12)
Leòn Böhm:
Die Jungs der mJD1 gewinnen ihre ersten Punkte in der BOL – Von Anfang an haben die Jungs höchste Konzentration und Ehrgeiz gezeigt und alles gegeben, um sich ihre ersten Punkte gegen die HSG Main Nidda zu ergattern.
Nach einigen Minuten, in denen sich kein Team so richtig absetzen konnte, gelang es durch eine gute Abwehrleistung schnelle Tore zu erzielen und mit einem Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen.
Durch die offensive Abwehr zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Jungs weiter Bälle rausfischen und die Führung etwas ausbauen. Dennoch unterschätzten sie ihren Gegner kein einziges Mal im Spiel und blieben bis zur letzten Minute voll konzentriert.

weibliche Jugend C2 gegen Eintracht Frankfurt 15:40 (3:17)
Frank Stübing:
Eigentlich waren wir guter Dinge vor dem Spiel, auch wenn sich die Mädels den Job im Tor untereinander aufteilen mussten, aber diese Baustelle wurde von Sophia, Maja und Anna mit Bravour gelöst. Aber in der Abwehr bekamen wir zu wenig Zugriff auf die Gegnerinnen, die mit viel Körpereinsatz und Elan in Richtung des Idsteiner Tores zogen und sich leider zu viele Torchancen erarbeiteten.Im Angriff waren wir wieder zu statisch unterwegs und so konnte auch eine gute Luisa das Spiel nur begrenzt gestalten und lenken. So war da wieder eine Phase in der ersten Halbzeit, in der wir vom 3:5 auf 3:17 ins Hintertreffen gerieten.
Für die zweite Halbzeit gelobten alle Besserung, aber wir kamen nur durch Annikas Premierentreffer und Sophias Rückraumwürfe zum Erfolg.
Auch für die C2 heißt es weiterhin, mehr und intensiver trainieren, damit die Entwicklung des Teams weitergeht, Bangemachen oder Aufgeben – Keine Option.

weibliche Jugend C1 gegen die TG Eltville 31:23 (16:10)
Frank Stübing:
Die wJC1 hatte die TG Eltville zu Gast und es war klar, dass es ein schnelles Spiel von uns werden musste, um dem körperlich robusten Abwehrspieler der Rheingauerinnen zu entgehen. So legte unser Team auch schnell und gut los, belohnte sich aber in der Anfangsviertelstunde nicht mit Toren, so dass es „nur“ 10:3 stand. Mit 16:10 wurden die Seiten gewechselt.
Auch die zweite Halbzeit war von ausgelassenen Torchancen bestimmt und so spielten sich die Mädels langsam, aber stetig bis zum 30:20 in der 47. Minute nach vorne.
Leider ging es in den letzten beiden Minuten nur sinnlos hin und her, so dass der Endstand leider nur auf 31:23 gestellt werden konnte.
Jetzt ist erst mal Spielerei und wir können an der Athletik in der Abwehr und dem schnellen Umschalten arbeiten, bevor wir am 25.10. zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Oberursel müssen.

Foto Fama lucis


männliche Jugend A bei der HSG Breckenh./ Wallau/ Massenh. 30:39 (14:19)
Pay Graulich:
Am Sonntag musste die männliche A-Jugend des TV Idstein bei der HSG BWM eine deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen die gut ausgebildeten Jugendspieler der HSG konnte Idstein in den ersten 20 min, dank einer starken Abwehr, mithalten. Jedoch konnte dieses hohe Niveau nicht gehalten werden und so ging es mit 14:19 in die Halbzeit.
Nach der Pause wäre ein Anschluss beinahe gelungen, bevor sich die Gastgeber wieder absetzten. Idstein fehlte es an Cleverness, sodass es zu vielen ausgelassenen Torchancen und entsprechend zu Gegenstößen des Gegners kam. Am Ende kam es zu einem zu hohen 39:30, das verdient an die HSG BWM ging.
Durch die lange bevorstehende Pause bis zum 25.10 kann die Mannschaft sich nun verdient ausruhen und an Ihren Stärken und Schwächen arbeiten.