Gelungener Sommerferienspaß
Tägliche Süwag-Badmintonstunde begeistert Kinder
In der vergangenen Woche (15-19. Juli) erlebten achtzehn Kinder unvergessliche Stunden beim “Süwag-Badminton-Sommerferienspaß”. Im Rahmen dieser Aktion bot die Badmintonabteilung des TV 1844 Idstein jeden Tag Badminton-Trainingseinheiten an, die sich als voller Erfolg erwiesen. Mit viel Engagement und Freude nahmen die jungen Teilnehmer die Gelegenheit wahr, diese spannende und vor allem schnelle Sportart näher kennenzulernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Das Training wurde von drei erfahrenen Badminton-Trainern geleitet und umfasste eine Mischung aus technischen Übungen, Spiel- und Wettkampfelementen. Täglich fanden zwei Trainingseinheiten statt, jeweils 90 Minuten lang. Die erste Gruppe umfasste Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren, während die zweite Gruppe Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren begrüßte. Beide Gruppen zeigten nicht nur großes Interesse, sondern gleichzeitig bemerkenswerte Fortschritte.
Jüngere Kinder mit Begeisterung dabei
Die jüngeren Kinder, im Alter von 6 bis 9 Jahren, waren besonders eifrig. Sie lernten schnell die grundlegenden Techniken des Badmintonspiels und zeigten viel Begeisterung. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell sie den Umgang mit dem Schläger und dem Federball erlernten. Die Trainerinnen lobten die Gruppe für ihre Disziplin und ihren Ehrgeiz. Die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und der Grundtechniken war deutlich sichtbar. Besonders die Teamspiele förderten den Gemeinschaftssinn und die soziale Interaktion.
Ältere Kinder beweisen Talent und Ehrgeiz
Auch die ältere Gruppe der 10- bis 13-Jährigen beeindruckte mit ihrem Einsatz und Talent. Die Kinder dieser Altersgruppe zeigten nicht nur technisches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an Teamgeist und Fairness. Die Trainer konnten in dieser Gruppe bereits anspruchsvollere Übungen und Trainingsmethoden anwenden, das die Kinder mit Bravour meisterten. Die Fortschritte, die in nur einer Woche erzielt wurden, waren bemerkenswert und zeugten von dem großen Potenzial, das in diesen jungen Sportlern steckt.
Ein positives Fazit
Das tägliche Badmintontraining im Rahmen des Sommerferienspaßes war nicht nur eine sportliche Bereicherung, sondern auch eine wertvolle soziale Erfahrung für die Kinder. Sie lernten nicht nur eine neue Sportart kennen, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit, Durchhaltevermögen und gegenseitigem Respekt.
Die Organisatoren und Trainer ziehen ein durchweg positives Fazit und freuen sich bereits darauf, diese Aktion im nächsten Jahr erneut anzubieten. Das positive Feedback der Teilnehmer und ihrer Eltern bestätigt die Bedeutung solcher Freizeitangebote für die Entwicklung der jungen Menschen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die durch ihre Unterstützung und ihr Engagement zu diesem erfolgreichen Event beigetragen haben.
Insgesamt war die tägliche Badmintonstunde ein großer Gewinn für alle Teilnehmer und ein gelungenes Beispiel dafür, wie Sport und Spaß in den Sommerferien perfekt miteinander verbunden werden können.










Badminton-Fotoausstellung beeindruckt Besucher
Über 200 Bilder von den Fotofreunden
Über 200 beeindruckende Bilder fesselten die Besucher der am 10. März stattgefundenen Badminton-Fotoausstellung in Idstein. Die Vernissage, eröffnet vom Bürgermeister der Stadt, Christian Herfurth, würdigte die langfristige Kooperation zwischen den Fotofreunden und dem TV 1844 Idstein. In seiner Ansprache lobte Herfurth die besondere Arbeit, die in die Ausstellung geflossen sei. Nachdem die Fotofreunde zuvor Aikido porträtierten, stand dieses Mal Badminton im Fokus ihrer Linse.
Die Dynamik und Schnelligkeit des Badmintonsports wurden von Martin Fabjancic, dem ersten Fotofreund, herausgestellt. „Es war nicht immer leicht, Ball, Schläger und Athlet*in ins rechte Licht zu rücken, aber bekanntlich wächst man mit den Aufgaben“, so Fabjancic. Die Schönheit und Eleganz dieses Sports konnten sechs der Idsteiner Fotografen in insgesamt acht Fotoshootings mit der Leidenschaft der Badmintonathleten jedoch gut einfangen.
Matthias Kunert, Vorstand Marketing beim TV 1844 Idstein und Badminton-Trainer, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung. Neben fesselnden Bildern präsentierte die Ausstellung auch das Wachstum und die sportlichen Erfolge der Badmintonabteilung. „Es war unglaublich zu sehen, mit wie viel Spaß und Enthusiasmus die Fotoshootings durchgeführt wurden“, betonte Kunert. Die Größe dieser Fotoausstellung konnte durch die Kooperation mit Saal, einem der führenden Anbieter für Fotoprodukte in Europa, realisiert werden.
Die 160 Besucher der Vernissage bestätigten die Headline der Veranstaltung: „Badminton – eine Kunst zwischen Bewegungszauber und Willenskraft“. Die besten Bilder der Fotofreunde Idstein sind nun für ein halbes Jahr im Bistro des TV 1844 Idstein (Himmelsbornweg 7) in einer Dauerausstellung zu bewundern.
Wer Interesse an der Sportart Badminton hat, findet beim TV 1844 Idstein vielfältige Möglichkeiten. Die Abteilung bietet bereits 5-Jährigen die Chance, diese Sportart auszuprobieren, sei es bei den Badminis am Samstagmorgen oder in der Eltern/Kind-Badminton-Gruppe etwas später am Tag. Von Schüler- und Jugendgruppen bis zu Erwachsenengruppen gibt es Angebote für alle Altersklassen und Leistungsstufen.
„Wir finden die richtige Gruppe, um den meisten Spaß zu generieren“, verspricht Matthias Kunert aus der Coachingzone des TV 1844 Idstein. Interessierte können sich einfach melden und Teil dieser dynamischen Sportgemeinschaft werden (jugend-badminton@tv1844idstein.de).
Übrigens nehmen die Fotofreunde Idstein auch gerne noch weitere Fotoenthusiasten auf (fotofreunde-idstein@freenet.de) und nicht nur im Sportbereich.
Zum Vergrößer Foto bitte anklicken
2025
Durchmarsch in die A-Liga
2024
Gelungener Sommerferienspaß
Fotoausstellung
2021
Kochevent der Badminton-Abteilung
Badminton startet in der Limes
Badminton Eltern und Kinder/Enkel gemeinsam
Badminton-Camp
Wettbewerb der LZ am Sonntag
2020
Badminis haben aufgegessen!
Badminton goes Outdoor
Zeit für Plan B
Der Ball fliegt noch nicht
Die zarte Versuchung
TVIFLY-BULLET
VSH-Netzangriff
Training in virueller Sporthalle wegen Corona-Krise
2019
Badminton-Abteilung trauert
Neues Training für Badminis
Freundschaftsspiel gegen ISF
Nachwuchsentwicklung greift
Teilnahme an Finalrunde der Hobbyliga
2018
Weihnachtsturnier (Doppel)
Spiele in der Hobbyliga 2018
2017
Die ersten Spiele in der Hobbyliga
Erfahrungssuche in Groß-Umstadt
Ligastart in der Hobbyliga
2015
19. Badminton Lampionturnier in Bad Camberg
2005
Linienreinigung
2004
Jubiläumstanz
125 Jahre TSG-Jubiläumsturnier
2003
Sommertour