Archiv TVI Feste und Events 2024

Veröffentlicht am von

Gemeinschaft feiern: Ehrung für treue Vereinsmitglieder

TV 1844 Idstein feiert jahrzehntelange Verbundenheit

Ein Nachmittag voller Erinnerungen: Im vereinseigenen Bistro des TV 1844 Idstein wurden langjährige Mitglieder für ihre beeindruckende Treue vom Vorstand geehrt.

Einige der Geehrten blicken auf eine Vereinsmitgliedschaft von über 80 Jahren zurück. Sie haben bewegte Zeiten durchlebt, von den Herausforderungen des Krieges bis hin zu den Mühen des Trainings in Nachkriegsjahren. Trotz schwieriger Bedingungen fanden sie im Verein eine Gemeinschaft, die sie stärkte und zusammenhielt. Ihre Erzählungen zeugen von einer Zeit, in der das Training nicht nur eine sportliche Herausforderung war, sondern auch ein Ort des Zusammenhalts und des Lebensmutes.

Bis heute sind einige von ihnen im Sport aktiv oder unterstützen den Verein ehrenamtlich. Sie bilden das stabile Fundament des TV 1844 Idstein – ganz nach unserem Motto Verein vereint Menschen Ziele.

Verein ist heute wichtiger denn je

In unserer schnelllebigen Zeit wird ein Sportverein oft nur als Dienstleister wahrgenommen – ein Ort, an dem man „Leistungen“ bucht. Doch unsere langjährigen Mitglieder erinnern uns daran, was einen Verein wirklich ausmacht: Gemeinschaft, Werte und Toleranz. Der TV 1844 Idstein ist mehr als nur ein Ort für Sport. Er ist ein Zuhause für Menschen aller Generationen und Nationalitäten, ein Ort, an dem Freundschaften entstehen. Gerade in Zeiten von Individualismus und Hektik bleibt der Verein eine Konstante, die uns verbindet und stärkt – gestern, heute und in Zukunft.

Impressionen vom Nachmittag (Bild vergrößern: anklicken)


Wiesbadener Kurier vom 08.08.2024
Früherer Vorsitzender des TV Idstein, Ortsvorsteher
und Stadtverordneter stirbt im Alter von 88 Jahren

Von Volker Stavenow
IDSTEIN. Trauer um den bekannten Idsteiner Wolfgang Heller: Der CDU-Stadtverordne-
te, Ortsvorsteher, langjährige Vorsitzende des TV Idstein und Sportler verstarb am 4. August
im Alter von 88 Jahren. Heller wurde am 6. November 1935 in der Idsteiner Grunerstraße geboren. Der studierte Bauingenieur arbeitete von 1959 bis 1996 bei der Baufirma Hochtief.
Von 1997 bis 2021 war Heller CDU-Stadt-verordneter der Stadt Idstein sowie von 2001 bis 2021 Ortsvorsteher in Idstein-Kern.
1997 war er Gründungsmitglied des Ortsbeirats. In seiner Funktion als Stadtverordneter war er zudem von 2001 bis 2021 Mitglied in der Betriebskommission und im Abwasserverband Idstein. Seine politischen Vorbilder waren Konrad Adenauer, Helmut Schmidt und Robert Schuman.
Darüber hinaus widmete sich Heller mit großer Leidenschaft seinem ehrenamtlichen Engagement im Sport. Zunächst als Handballer und Leichtathlet aktiv, wurde Heller 1970 zum Vertreter der Jugend in den Vereinsvorstand des Turnvereins TV 1844 Idstein gewählt und
begann den Wiederaufbau der Handballabteilung. Zahlreiche Jugend- und Herrenmannschaften und die Damenhandballmannschaft wurden so wieder aufgestellt. 1977 übernahm
Heller die Funktion des Fachbereichsleiters Sport, bevor er 1978 zum 1. Vorsitzenden des
TV 1844 Idstein gewählt wurde. Dieses Amt übte er 35 Jahre lang mit großem Engagement aus und wurde nach seinem Ausscheiden als 1. Vorsitzender 2013 zum Ehrenvorsitzenden des TV 1844 Idstein ernannt.

1999 wurde Wolfgang Heller mit der silbernen Sportplakette der Stadt Idstein und 2009 mit
der Silbernen Ehrennadel des Landessportbundes Hessen ausgezeichnet. Die Stadt Id-
stein ernannte ihn 2021 zum Stadtältesten und verlieh ihm die Ehrenmedaille der Stadt.
Der ehemalige hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) verlieh 2022 Wolfgang Heller
das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, wel-
ches ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. Heller erhielt die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement in der Kommunalpolitik.

„Zeichnete sich durch einen
herausragenden Einsatz aus“


„Wolfgang Heller hat sich in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl engagiert und zeichnete sich hierbei durch einen herausragenden Einsatz aus. Er kann auf mehr als 50 Jahre im
Ehrenamt für seine Mitmenschen zurückblicken und hat sich durch sein unermüdliches
und fortwährendes Interesse für die Menschen und das gesellschaftliche Leben vor Ort einen Namen gemacht. Sein verdienstvolles Wirken wird durch die Auszeichnung mit
dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt, wozu ich ihm recht
herzlich gratuliere“, sagte damals Beuth in seiner Laudatio.
Die Beerdigung von Wolfgang Heller ist am Dienstag, 13. August, um 14 Uhr auf dem Idsteiner Friedhof.


Sommerfest

Trotz wenig Sonne gute Laune und guter Besuch

Am 30. Juni 2024 fand das jährliche Sommerfest des TV Idstein statt. Unter dem Motto „Verein vereint – Tradition und Zukunft“ feierte der Verein auch seinen 180. Geburtstag.
Als hätte es der Vorstand gewusst, wählte er dieses Jahr als Veranstaltungsort das Turn- und Sportzentrum des TVI und der Wetterbericht gab dem TVI recht. Schon am Samstag bereiteten die Helferinnen und Helfer die Hallen für die Festlichkeiten vor.
In allen Hallen und Fluren boten die Abteilungen Mitmach-Angebote an, die gut genutzt wurden. Auch das Angebot für Essen und Trinken war groß. Neben Waffeln, Bratwürsten und Kuchen gab es Bier vom Faß und allerlei Limonaden und Wasser.
Die Barmer Ersatzklasse führte Körperanalysen durch und auch unser Sportlädchen war geöffnet. In den Fluren konnten die Besucher auf 180 Jahre TV Idstein zurückblicken und im Bistro war die Fotoausstellung über den Badminton-Sport zu sehen.
In der Mike-Schillings-Halle wurden die Meister-Ehrungen durchgeführt.
Die Ehrung der Fußballmannschaften C1,- D1 und F-Jugend führte geschäftsführender Vorstand Ballsport, Matias Müller, durch.

v. links: Matias Müller, Andreas Reuther, F-Jugend, D1-Jugend – Foto: Hermann Schwind/TV Idstein
v. links: D1- Jugend, C1-Jugend, rechts unten DJ Bob – Foto: Hermann Schwind/TV Idstein

Handball weibliche C-Jugend und Damen 2 wurden vom Landtagsabgeordneten Marius Weiß geehrt.

v. links: Marius Weiß, Damen 2, C-Jugend – Foto: Hermann Schwind/TV Idstein

Die Ehrung der Fußball A-Jugend und unserer Fußball-Senioren, die in die Kreisliga A aufgestiegen sind, übernahm Bürgermeister Christian Herfurth.

v. links: Trainer der A-Jugend und Senioren Christian Freyer, Fußball Senioren, A-Jugend, im Vordergrund Bürgermeister Christian Herfurth – Foto: Hermann Schwind/TV Idstein

Eine Ehrung für besondere Leistungen erhielten unser ehemaliges langjähriges Vorstandsmitglied Stefan Michel, sowie die Übungsleiterin im Aikido, Marion Schäfer. Sie hatte den 6. Dan Shumeikan Deutschland erworben. Auch die Turnerin Emma Frößl wurde geehrt, die sowohl aktive Turnerin als auch Übungsleiterin ist. Sie hatte sich dieses Jahr für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert. Durchgeführt wurde die Ehrung vom Landtagsabgeordneten André Stolz.

v. links: Stefan Michel, Marion Schäfer, Emma Frößl, André Stolz, Andreas Reuther – Foto: Hermann Schwind/TV Idstein

Vorstandssprecher Andreas Reuther moderierte die Ehrungen.

Im Rahmen des Sommerfestes wurde vom TV Idstein eine Spende an die Hospizstiftung Idsteiner Land übergeben.

Übergabe des Schecks an  Frau Dr. Dorothea Ahlers – Foto: Hermann Schwind/TV Idstein
Zum Abschluss des Sommerfestes gabe es den Tanztee mit unseren beiden Tanztrainern Anja Baumann und Hubert Lehmann

Impressionen vom Sommerfest (Fotos: Hermann Schwind/TV Idstein)