Regionalliga-Team des TV Idstein gegen die tschechische Nationalmannschaft

Am 16.11.2005 fand das nächste Highlight der Handball-Damen statt: Spiel gegen die tschechische Nationalmannschaft.
Impressionen vom Spiel
Idsteiner Anzeiger vom 24.11.2005

Männliche B-Jugend Meister der Bezirksoberliga (Saison 2004/05)
Spielgemeinschaft mit Breckenheim

hinten v.l.: Betreuer Jan Engel, Trainer Thomas Kapteina, Betreuer Stefan Lentz, Maximilian Lentz, Lars Thomsen, Darius Röhling, Jan Neesen, Fabian Kapteina, Richard Boulanger, Trainer Dennis Müller
knieend v.l.: Marc Steiner, Patrick Elter, Sebastian Kruse, Christopher Langguth, Sascha Seitz, Christian Baader
sitzend v.l.: Christoph Dietz und Yannick Grönlund
Männliche E-Jugend Meister der Bezirksoberliga (Saison 2004/05)

hinten v.l.: Trainer Martin Cremers, Klaus Link
Mitte v.l.: Niklas Michel, Jonas Nadenau, Martin Laber, Niklas Link, Lukas Festerling, Yannick Cremers, Jonathan Schmidt,
vorne v.l.: Jonas Cremers; Philipp Jäger, Michael Mertens
rhein-mainer.de vom 23.02.2005
China testete in Idstein
Nach der Pause kommt China gewaltig
800 Zuschauer wollen die Nationalmannschaft aus dem Reich der Mitte in Idstein sehen
Die Regionalliga-Handballerinnen des TV Idstein zogen am gestrigen Abend in der ausverkauften Hexenturm-Halle gegen die Nationalmannschaft Chinas vor 800 Zuschauern erwartungsgemäß mit 22:40 (11:21) den Kürzeren.
Von Thomas Ruhl und Volker Buch
Idsteins Abteilungsleiter Andreas Reuther freute sich über die proppenvolle Halle am Hexenturm. Die Gastgeber hatten auf zivile Preise gesetzt und auf einen Gewinn verzichtet. “Das geht plus minus null auf”, verkündete Reuter. Die Chinesinnen hatten vor dem Match bereits einen vollen Terminkalender. Zunächst ging´s gestern Morgen ins Rathaus, wo sich das Team ins Goldene Buch der Stadt eintrug. Anschließend wurde drei Stunden hart trainiert. Und das unter den Augen von 150 Pennälern der Pestalozzi-Schule, die ob der Handball-Künste der Gäste aus dem Staunen gar nicht mehr herauskamen.
Heute kann man übrigens erneut kiebitzen, denn die Mädels aus dem Reich der Mitte halten um 10 und um 15 Uhr nochmals Übungseinheiten in Idstein ab. “Das Training ist absolut sehenswert”, wusste auch Idsteins ehemaliger Coach Michael Franz, der das Spiel eingefädelt hat und dem Team eine große Zukunft prophezeit: “Das ist der kommende Olympiasieger.” Das dürfte Peng Ning, der Vize-Präsident des Chinesischen Handball-Verbandes, gern vernommen haben. Der Delegationsleiter nahm via Dolmetscherin sein Team vor der Begegnung vorsichtshalber in Schutz: “Nach zehn Stunden Flug steckt uns der Jet-Lag noch in den Knochen. Aber die Mannschaft möchte den Zuschauern etwas bieten.”
Doch den Chinesinnen waren die Reisestrapazen zu Beginn der Partie noch anzumerken, gingen sie doch zunächst recht unkonzentriert zu Werke. Nach 14 Minuten hielten die Gastgeberinnen ein 8:8. Doch mit zunehmender Spieldauer verflog die Müdigkeit der Asiatinnen, die angeführt von ihrem Mannschaftskapitän Li Weiwei immer stärker wurden und bis zur Halbzeit mit schnellen Kombinationen den klaren Vorsprung herausgeworfen hatten. Der Stimmung am Hexenturm tat dies keinen Abbruch. Vor allem bei den TVI-Toren brach das Publikum in tosenden Jubel aus. Angeheizt von den “Tanzmäusen” des TV Idstein, die als Cheerleader die Zuschauer ordentlich animierten.
Idsteins Spielerin Petra Ritter wunderte sich derweil über die Fehler der Chinesinnen: “Das hatte ich so nicht erwartet.” Nach dem Wechsel war es damit aber vorbei, denn die Gäste spielten nun Tempo-Handball vom Feinsten. Da kam der Regionalligist nicht mehr mit. Dennoch zogen sich die Idsteinerinnen achtbar aus der Affäre. So sah es auch TVI-Keeperin Katja Bartelt, die über eine Halbzeit im Kasten stand und ihre Sache sehr ordentlich machte: “Wir waren schon nervös. Wir wussten nicht, was da auf uns zukommt. Wir wollten uns gut verkaufen, das ist uns gelungen.”
Sonja Best war Idsteins beste Werferin und nach dem Spiel überglücklich: “Vor so einer Kulisse gespielt zu haben, ist einfach super. Eine tolle Erfahrung.” Auch TVI-Trainer Rainer Seith zeigte sich zufrieden: “Wir haben nicht doppelt so viele Tore bekommen wie wir geworfen haben. Das ist aus meiner Sicht eine ordentliche Leistung.”
TV Idstein: Scheyka, Bartelt; Rauhe, Schulz, Bitiki 5, Krato 3, Best 6/5, Ladwig 2, Ritter, N. Lohrenz 5, J. Lohrenz, Köttig, Zenkert 1/1. Schiedsrichter: Forstner (TV Büttelborn)/Franz (HC Gonsenheim).
Impressionen vom Spiel
Aufrufe: 1260